Kairos Minerals Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen neue Gold- und Lithiumziele auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Croydon in der Pilbara Region von Westaustralien identifiziert hat. Die Ziele wurden durch das erfolgreiche geochemische Probenahmeprogramm identifiziert, bei dem 1.304 Bodenproben in einem Abstand von 200m x 80m und 800m x 160m entnommen und zur Ultrafine+TM-Analyse an das Labwest Laboratory in Perth geschickt wurden. Die vollständige Datenanalyse hat ein neues Goldziel auf dem Vien to Prospektionsgebiet und vier neue Lithiumziele identifiziert.

Die Lithiumziele Tierra und Eastern 1 weisen ähnliche geologische Gegebenheiten wie die Pegmatit-Suite MtCassiterite auf, die Teil der 259 Mio. t @ 1,17%Li2O-Lagerstätte ist, die sich im Besitz von Mineral Resources und Albemarle Corporation befindet. Kairos hat auch das Programm zur Entnahme von Bodenproben auf den Grundstücken Tierra und Aqua abgeschlossen. Lithium-Ziele: Das geochemische Bodenprobenahmeprogramm definierte vier neue Lithiumziele, die auf erhöhten Lithium- und Pathfinder-Elementen und der lokalen Geologie basieren. Lithium-Ziel Tierra: Eine 800 m lange Lithiumanomalie, die sich aus den gesammelten Proben über der kartierten Corboy-Formation ergab, GSWA 1:500k Karte.

Die Metasedimente dieser Formation beherbergen die spodumenartigen Pegmatite MtCassiterite, die sich im Besitz von Mineral Resources und Albemarle Corporation befinden. Dies ist ein Ziel mit höchster Priorität, für das vor den Bohrungen eine Erkundungskartierung geplant ist. Östliches Ziel 1Dieses Zielgebiet ist durch eine 800 m lange Lithiumanomalie mit bis zu 133 ppm Li definiert, die gleichzeitig erhöhte Zinn- und Tantalwerte aufweist.

Unmittelbar westlich dieser Anomalie befinden sich zwei Pegmatite, die von GSWA kartiert wurden und auf dem Satirist-Blatt 1:100k zu finden sind; diese Pegmatite erstrecken sich über ca. 1,9 km und sind auf Luftbildern sichtbar. Kairos hat das Verfahren eingeleitet, um Zugang zur Durchführung von Explorationsaktivitäten innerhalb der E47/4384 zu erhalten, die im Jahr 2021 erteilt wurde.Eastern Target 2A Das 4 km lange, nach Nordosten streichende Zielgebiet ist durch Lithiumanomalien mit bis zu 177 ppm Li definiert, die mit erhöhten Niob-, Zinn- und Tantalwerten einhergehen. Es liegt in der Nähe des Kontakts zwischen dem Powdar-Monzogranit (2.935Ma) und dem Cheearra-Monzogranit (3.065Ma) des Sister Supersuit; die Cheearra-Einheit enthält Pegmatite, die mit der späteren Intrusion der jüngeren Powdar-Granite in Verbindung gebracht werden könnten.Östliches Zielgebiet 3Dieses Zielgebiet ist durch Lithium-Anomalien mit bis zu 137ppm Li und gleichzeitig erhöhtem Zinn gekennzeichnet.

Das Zinnvorkommen Warden Pool befindet sich 1,5 km nordwestlich dieser Anomalie im Sayona Mining Tenement.Goldziele - Viento-Vorkommen: Die Ergebnisse des Ultrafine-Bodenprobenprogramms identifizierten ein neues Zielgebiet, das durch eine 2,5 km lange Goldanomalie definiert ist. Dieses Zielgebiet befindet sich in der äußerst aussichtsreichen Zone, den Rändern der Sisters Supersuit Intrusion. Mehrere Gold-, Kupfer-, Zinn-, Tantal-, Lithium- und Wolframvorkommen befinden sich an den Rändern dieser Intrusion.

Siehe Abbildung 1 für die Lage dieser Grundstücke. Goldziele - die Grundstücke Aqua und Tierra: Im Jahr 2021 führte Kairos auf den Grundstücken Aqua und Tierra ein Programm zur Entnahme von Bodenproben durch, um zuvor definierte Ziele zu verfeinern und neue Gebiete auf eine mit der Intrusion verbundene Goldmineralisierung zu testen. Auf dem Grundstück Aqua ergab die Analyse der gesamten geochemischen Oberflächendaten eine konsistente und robuste anomale Zone mit erhöhten Pb-, Cu- und Zn-Werten (bis zu 3.115 ppm Pb, 663 ppm Zn, 265 ppm Cu) neben einer 1 km langen Goldanomalie (bis zu 3.060 ppm Au).

Die 1 km lange anomale Zone weist in 7 von 10 Probenlinien durchweg Ergebnisse von >100ppb Au auf, was die Robustheit der Anomalie verdeutlicht. Die darunter liegende Goldquelle ist ein Ziel mit hoher Priorität, das durch Bohrungen erschlossen werden soll. Auf dem Grundstück Tierra bestätigte und verfeinerte das In-Fill-Bodenprobenahmeprogramm das zuvor definierte Ziel: den 2,5 km langen Korridor mit hochgradig anomalen Böden und Gesteinssplittern, einschließlich hervorragender Kupfer- und Goldgehalte an der Oberfläche von bis zu 16,8 % Cu und 4,3 g/t Au. Das Programm zur Entnahme von Auffüllproben ergab den höchsten Goldwert von 1.511ppm Au für dieses Grundstück.

Kairos hat im Bereich des mineralisierten Korridors Erkundungs- und Umweltuntersuchungen durchgeführt und eine Sondergenehmigung für die Durchführung eines Bohrprogramms erhalten, das geplant ist, sobald die Mt York PFS-Bohrungen abgeschlossen sind. Nächste Schritte: Felduntersuchung der neuen Li- und Au-Ziele im Croydon-Projekt Ergebnisse der geochemischen Probenahmeprogramme der Projekte Roe Hills und Mt York. Zusätzliche Erkundungen auf den Projekten Kangan, Wodgina und Croydon.