Kairos Minerals Ltd. teilte mit, dass es die Multi-Element-Ergebnisse für alle 18 Bohrlöcher seiner Lucky Sump RC-Bohrungen auf dem zu 100 % im Besitz befindlichen Mt York Projekt in der Pilbara erhalten hat. Die Bohrergebnisse aus diesen achtzehn Löchern weisen auf sehr hohe Tantalwerte im dicksten durchteuften Pegmatit in Loch KMYC216 unmittelbar unter Lucky Sump hin, wo zuvor spodumenhaltige Pegmatitproben mit einem Gehalt von bis zu 1,91% Li2O von der Oberfläche entnommen und gemeldet wurden1. Die Tantalwerte waren außerordentlich hoch.

Das beste Ergebnis war 7m @ 605 ppm Ta aus 49m einschließlich 1m @ 2.143 ppm Ta aus 53m in KMYC216 mit entsprechenden Lithiumwerten von 7m @ 146 ppm Li (0,03% Li2O). KMYC216 wurde unterhalb von Lucky Sump gebohrt, wo fünf Gesteinssplitterproben an der Oberfläche entdeckt wurden, die Werte von 1,91%, 1,56%, 0,58%, 0,16% und 0,04% Li2O1 ergaben. Die relativ niedrigen Lithiumwerte in KMYC216 lassen sich durch die interne Zonierung innerhalb des oder der LCT-Pegmatite erklären, die in der Tiefe durchschnitten wurden.

Weitere Pegmatite wurden nordwestlich von Lucky Sump in Richtung Zakanaka kartiert und die nördliche Lizenz wird in der Feldsaison 2023 kartiert werden, wo die neu aufbereitete Bodengeochemie eine Reihe von Lithiumzielen mit hoher Priorität zeigt, die möglicherweise spodumenhaltigen Pegmatiten nur 1 km östlich der Pilgangoora Lithiummine entsprechen. Bohrungen in neuen Pegmatiten sind für Ende des 1. Halbjahres 2023 geplant. Interessanterweise wurden mehrere signifikante Goldwerte (1m @ 2,18 g/t Au aus 122m in KMYC213; 1m @ 2,66 g/t Au aus 66m in KMYC214 & 12m @ 0,46 g/t Au aus 140m in KMYC226) in der Nähe von Pegmatiten gemeldet, was die Möglichkeit aufkommen lässt, dass Lucky Sump nicht nur aussichtsreich für Lithium-Cäsium-Tantal (LCT) Pegmatite ist, sondern auch für Gold in Erweiterungszonen in der Nähe des Mt York Goldprojekts.

Ergebnisse für Lithium, Cäsium und Tantal für alle 18 Bohrlöcher bei Lucky Sump, die auf Spodumen-Pegmatite abzielen. Graue Schattierung bedeutet, dass keine signifikanten Ergebnisse für Li, Cs oder Ta vorliegen. Li, Cs und Ta Ergebnisse über 100, 100 bzw. 100 ppm werden als anomal angesehen und hier berichtet.

Lithium-Bodenprobenergebnisse aus dem regionalen Probenahmeprogramm Kairos 2021, die zuvor nur für Gold veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse der Gesteinssplitterproben für Lucky Sump (im Bild) wurden bereits am 01. August 2022 an die ASX gemeldet. Die Ergebnisse der regionalen Gesteinssplitterproben wurden bereits am 07. Juni 2017 an die ASX gemeldet.

Kairos hat Intervalle für die Multi-Element-Analyse ausgewählt, die Lithium und damit verbundene Elemente sowie Gold enthalten, während andere Intervalle mit einem Meter oder 4 m Länge nur für Gold (keine Multi-Elemente) ausgewählt wurden. Der Grund dafür ist, dass die Möglichkeit besteht, Pegmatite mit seltenen Metallen zu erbohren, die Lithium, Tantal und andere wertvolle Elemente enthalten könnten, sowie die Möglichkeit, Goldzonen zu erbohren, die durch hohe Sulfidgehalte, Alterationsmineralien und/oder Quarzverhüttung gekennzeichnet sind, da Lucky Sump so nahe am Goldprojekt Mt York liegt. Für beide Ziele (Lithium + assoziiert; Gold) werden wahrscheinlich unterschiedliche Probenintervalle ausgewählt werden.

hebt die lithologischen Beobachtungen hervor, die für die Lithium- und Goldmineralisierung für jedes Bohrloch relevant sein könnten. Die für die Multielementanalyse plus Gold ausgewählten Probenabschnitte und die für die Goldanalyse ausgewählten Abschnitte. Zusammenfassung der lithologischen Beobachtungen, die für Pegmatitvorkommen und/oder mögliche Goldvorkommen aus den Bohrlochprotokollen der Lucky Sump-Bohrungen relevant sind.

Die lithologischen und Alterationsbeobachtungen bestimmen das Probenahmeprotokoll sowohl für Lithium & Co. als auch für Gold. Intervalle für 4m-Komposite für Gold sind nicht dargestellt.