International Battery Metals Ltd. hat vor kurzem die Installation seiner ersten kommerziellen Lithium-Produktionsanlage bekannt gegeben, die sich in den Betrieben von US Magnesium (US Mag) außerhalb von Salt Lake City, Utah, befindet. IBAT nimmt derzeit die DLE-Anlage mit einer anfänglichen Auslegungskapazität von 5.000 Tonnen/Jahr in Betrieb und erwartet, dass die Lithiumproduktion im Juni beginnen wird. Die Anlage verarbeitet Sole, die aus lithiumhaltigen Magnesiumabfällen gewonnen wird. Das Lithiumchlorid-Produkt wird als Ausgangsmaterial für die Produktion von hochreinem Lithiumcarbonat durch US Mag dienen.

Die Lithiumproduktion steigt, um die Nachfrage zu befriedigen, und erreicht im Jahr 2023 etwa 180.000 Tonnen, von denen etwa 22.000 Tonnen aus einem etablierten DLE-Projekt in Argentinien stammen. Bis 2030 wird erwartet, dass die weltweite Lithiumnachfrage 2,4 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent übersteigen wird. Derzeit streben mehrere etablierte Lithiumunternehmen sowie neue Marktteilnehmer die DLE-Produktion in den kommenden Jahren an.

Konventionelle DLE-Anlagen, die in Kleinserie gebaut werden, können fünf bis sechs Jahre in Anspruch nehmen, während IBAT seine modulare DLE-Anlageninfrastruktur innerhalb von 18 Monaten aufbauen kann. IBATs modulare Lithiumextraktionsanlage wurde von unabhängiger Seite verifiziert, um mehr als 97% des verfügbaren Lithiums aus der Sole zu gewinnen. Aufgrund der fortschrittlichen Wasserrückgewinnungsrate der Anlage von bis zu 98% des zurückgewonnenen Wassers ist die Technologie von IBAT äußerst schonend für sensible Wasserressourcen.