IN8bio, Inc. präsentierte Daten, die zeigen, dass alle mit INB-200 behandelten Patienten, die die vorgeschriebenen Dosen abgeschlossen haben, bisher ein progressionsfreies Überleben (PFS) von sieben Monaten erreicht haben. Diese Überlebensdaten zeigen das Potenzial der DeltEx Drug Resistant Immunotherapy (DRI) von IN8bio - genetisch veränderte und chemotherapieresistente Gamma-Delta-T-Zellen zur Behandlung von Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom (GBM). Das Poster mit den aktualisierten klinischen Daten aus der Phase-1-Studie INB-200 wurde auf der 28. Jahrestagung der Society for Neuro-Oncology (SNO) in Vancouver, British Columbia, am 17. November 2023 vorgestellt.

Die derzeitige Standardtherapie für neu diagnostiziertes GBM besteht aus einer primären Resektion, einer sechswöchigen Chemostrahlentherapie, gefolgt von sechs Zyklen einer monatlichen Temozolomid-Erhaltungstherapie, die ein medianes PFS von 7 Monaten und ein Gesamtüberleben (OS) von etwa 14 bis 16 Monaten erreicht. Die Phase-1-Studie untersucht die Sicherheit und vorläufige Wirksamkeit der Ergänzung der Standard-Erhaltungstherapie durch DeltEx DRI gamma-delta T-Zellen. In der Studie werden drei verschiedene Dosierungsschemata untersucht, von einer Einzeldosis am Tag 1 des Zyklus 1 in Kohorte 1 über drei Dosen am Tag 1 der Zyklen 1-3 in Kohorte 2 bis hin zu sechs Dosen am Tag 1 der Zyklen 1-6 in Kohorte 3. Alle Patienten erhalten 1x107 Zellen pro Dosis, die Anzahl der Dosen variiert jedoch je nach der Kohorte, in die die Patienten aufgenommen wurden.

Die Posterpräsentation bei SNO umfasste Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten zum Stichtag am 20. Oktober 2023. Zehn Patienten wurden mit INB-200 behandelt: drei in Kohorte 1 (1 Dosis), vier in Kohorte 2 (3 Dosen) und drei in Kohorte 3 (6 Dosen). Zu den wichtigsten Ergebnissen der laufenden Studie gehören: Alle Patienten, die die vorgeschriebenen Dosen einnahmen, übertrafen ein PFS von sieben Monaten, wobei die meisten auch das aufgrund ihres Alters und Tumorstatus erwartete PFS übertrafen.

Ein Patient (009) mit einem IDH-mutierten Gliom ist nach 28,5+ Monaten noch am Leben und progressionsfrei. Vergleichsdaten, die im August 2023 im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht wurden, zeigen, dass IDH-mutierte Patienten im Kontrollarm einer klinischen Studie ein medianes PFS von 11,1 Monaten aufwiesen. In keiner Kohorte wurden behandlungsbedingte schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SAEs), dosislimitierende Toxizitäten (DLTs), das Zytokinfreisetzungssyndrom (CRS), Infusionsreaktionen oder das Immuneffektorzellen-assoziierte Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) gemeldet. Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TEAEs) waren zumeist Toxizitäten des Grades 1-2, die aus einer Verringerung der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchenzahl im Zusammenhang mit der Standardtherapie mit Temozolomid bestanden.

148 Tage nach der ersten DRI-Infusion wurden im rezidivierten Tumor erhaltene Gamma-Delta-T-Zellen gefunden, was auf die Beständigkeit von Gamma-Delta-T-Zellen bei der Behandlung von Krebs hinweist. INB-200 ist ein gentechnisch veränderter autologer DRI-Produktkandidat für die Behandlung von soliden Tumoren. Diese neuartige Plattform nutzt die Gentechnik, um chemotherapieresistente gamma-delta T-Zellen zu erzeugen, die gleichzeitig mit der Standardbehandlung bei soliden Tumoren verabreicht werden können.

Dies ist ein leistungsstarker, synergistischer Behandlungsansatz, der es den Gamma-Delta-T-Zellen ermöglicht, in Gegenwart einer Chemotherapie zu überleben und ihre natürliche Fähigkeit zu erhalten, Krebszellen zu erkennen, anzugreifen und abzutöten. INB-200 ist die erste gentechnisch hergestellte Gamma-Delta-T-Zell-Therapie, die Patienten mit soliden Tumoren verabreicht wird, und die erste Indikation ist GBM.