Eine Reihe internationaler Konzerne ist im Rennen um den Kauf von TUA Assicurazioni von Generali, so Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Italiens größter Versicherer will die Vermögenswerte, die er 2021 geerbt hat, rationalisieren.

TUA Assicurazioni, ein 2003 gegründetes Nichtlebensversicherungsunternehmen, wird den Quellen zufolge mit rund 300 Millionen Euro (335 Millionen Dollar) bewertet. TUA bietet Policen für die Bereiche Auto, Haus und Gesundheit an und wurde vor zwei Jahren von Generali im Rahmen der Übernahme des kleineren Rivalen Cattolica übernommen.

Zwei Quellen nannten das deutsche Versicherungsschwergewicht Allianz , den ebenfalls deutschen Versicherer Talanx und die französische Groupama als mögliche Bieter.

Eine dieser Quellen nannte auch die italienische Itas als eine von bis zu fünf Parteien, die in der zweiten Runde bieten könnten.

Talanx könnte jedoch aus dem Rennen aussteigen, wenn sie den Zuschlag für den Verkauf des Versicherungsgeschäfts der italienischen genossenschaftlichen Bankengruppe ICCREA erhält, so die gleiche Quelle.

Es wird erwartet, dass ICCREA bis Ende des Monats zwei Versicherungspartner auswählt. Talanx hat Interesse am Nicht-Leben-Geschäft von ICCREA bekundet und konkurriert mit der Schweizer Helvetia Gruppe, Groupama und dem italienischen Genossenschaftsversicherer Assimoco.

Generali, das von Rothschild und Mediobanca beraten wird, hat Anfang des Monats eine zweite Phase des Verkaufsprozesses eingeleitet und den virtuellen Datenraum der TUA für potenzielle Bieter geöffnet.

Generali, Rothschild, Mediobanca, Talanx, Allianz und Itas lehnten eine Stellungnahme ab. Groupama antwortete nicht auf eine E-Mail mit der Bitte um einen Kommentar.

($1 = 0,8946 Euro) (Zusätzliche Berichterstattung durch Gianluca Semarero in Mailand, Redaktion durch Keith Weir, Bearbeitung durch Keith Weir und Louise Heavens)