EV Minerals Corporation gibt überzeugende Bohrziele für die Zone North und das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung durch Infill-Bohrungen aus der zusätzlichen Phase 1 der Desktop-Zusammenstellung auf dem Nickel-Kupfer-Kobalt-Projekt EV in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean, Quebec, bekannt. EV Minerals rechnet außerdem damit, dass die Bohrergebnisse 2023 aus dem ersten 13-Loch-Bohrprogramm, das am 24. Januar 2024 abgeschlossen wurde und bei dem erste Explorationsarbeiten auf halbmassive bis massive Abschnitte mit Sulfidmineralisierung gestoßen sind, in Kürze aus dem Untersuchungslabor zurückkommen werden. Das Unternehmen wird auch die Ergebnisse der historischen Zusammenstellung für ein Folgebohrprogramm 2024 prüfen.

- Zu den Höhepunkten gehören die Komposita der Zone North, die ein großes Potenzial für eine Ressourcenerweiterung durch Infill-Bohrungen aufweisen und nach Norden hin offen sind. - Zu den Highlights in der Zone North gehören Bohrloch 89-MCN-132, das zwei breite Zonen mit einem Gehalt von 0,03% Kobalt (Co), 0,11% Kupfer (Cu) und 0,38% Nickel (Ni) auf 14,00 m von 25,00 m aus durchteufte, sowie 0,04% Co, 0,15% Cu und 0,29% Ni auf 21,60 m von 48.20 m, einschließlich 0,09% Co, 0,49% Cu und 1,17% Ni auf 2,40 m von 48,20 m. - Weitere hochgradige Nickelvorkommen wurden durchteuft, einschließlich Loch 89-MCN-133, das 0,10% Co, 0,11% Cu und 1,64% Ni auf 2,30 m von 34,80 m und 0,08% Co, 0.06% Cu und 1,47% Ni auf 0,70 m von 47,60 m. - Kupfer wurde in 89-MCN-134 durchteuft, das 0,02% Co, 1,17% Cu und 0,16% Ni auf 0,50 m von 85,00 m ergab. - Mehrere Löcher enthüllten die Möglichkeit für weiteres Multielement-Potenzial, wie beispielsweise Loch 89-MCN-129, das 0.78% Cu, 0,86% Blei (Pb) und 0,52% Zink (Zn) auf 1,00 m aus 30,00 m und Loch 89-MCN-141, das 2,00% Pb auf 1,00 m aus 9,70 m ergab. - In den Bewertungsberichten wird über insgesamt 160 Bohrlöcher berichtet, die im Jahr 1989 gebohrt wurden. Alle Bohrungen wurden nun in einer gut strukturierten Datenbank erfasst und verifiziert, um die Erstellung eines interaktiven 3D-Modells der Lagerstätte zu ermöglichen.

Dies ist ein wichtiger Schritt für die Planung des nächsten Bohrprogramms und die Aktualisierung der Ressourcen. - Die Analyse der historischen Aufzeichnungen zeigt, dass die Mineralisierung der Northern Zone als Massivsulfide (Pyrrhotit, Pyrit und Chalkopyrit) auftritt, die oft starke tektonische Schertexturen innerhalb von anorthositischem Gabbro bis Gabbro aufweisen. Das 1.792 Hektar große EV Nickel-Kupfer-Kobalt-Projekt hat das technische Team von EV Minerals immer wieder begeistert.

Das Projekt liegt nördlich von Saguenay, Quebec, und ist über zahlreiche Forststraßen leicht zugänglich. Das EV Nickel Projekt verfügt über eine unerschlossene Ressource von 5,585 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,21% Ni, 0,11% Cu und 0,03% Co. Das EV-Nickel-Projekt (ehemals die McNickel-Lagerstätte) wurde 1987 entdeckt und 1989 wurde eine große Bohrkampagne von einem Junior-Explorer abgeschlossen.

Die Claims beherbergen eine magmatische Sulfidlagerstätte, die aus einer vereinzelten, stringenden und massiven Nickel-, Kupfer- und Kobaltmineralisierung in einem Gabbro-Leukogabbro-Grundgestein besteht. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Schwelle, die in anorthositisches Gestein des ausgedehnten Lac-St-Jean Anorthosit-Komplexes eingedrungen ist. Das Grundstück liegt am äußersten westlichen Rand des Komplexes, der eine große Intrusion aus dem Proterozoikum ist, die aus einem differenzierten mafischen Körper besteht, der in hochgradige Gneise und Granite eindringt.