Enel plant, die Produktion von Solarmodulen in seiner Fabrik in Sizilien bis Ende 2025 auf eine Kapazität von 3 Gigawatt (GW) zu erhöhen, später als bisher erwartet. Dies geht aus Dokumenten hervor, die von dem italienischen Energieversorger veröffentlicht wurden.

Der Konzern hatte im Jahr 2022 angekündigt, die Kapazität seiner Solarmodulfabrik um das 15-fache zu erhöhen, um bis Juli 2024 eine maximale Produktionskapazität von 3 GW zu erreichen.

Damals sagte der Konzern auch, dass er in dem Werk, das den Namen 3Sun trägt, rund 1.000 Mitarbeiter einstellen würde.

"Das Projekt 3Sun zielt darauf ab, ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 innovative Photovoltaikmodule zu produzieren, mit einer erwarteten Produktionskapazität von bis zu 3 GW - 5 Millionen Module pro Jahr - bis Ende 2025", sagte Enel in den schriftlichen Antworten, die für die Jahreshauptversammlung veröffentlicht wurden.

Der Energieversorger sagte in dem Dokument, dass er immer noch die Möglichkeit prüft, Partner für die Entwicklung der Solarpanel-Fabrik zu finden, ohne Einzelheiten zu nennen.

Die Fabrik beschäftigt 420 Mitarbeiter, sagte Enel und fügte hinzu, dass mögliche Änderungen in der Belegschaft von 3Sun von der Entwicklung des Sektors abhängen würden. (Berichterstattung durch Francesca Landini; Bearbeitung durch Philippa Fletcher)