Emperor Energy Limited gab bekannt, dass die endgültigen, vollständig verarbeiteten seismischen Daten eingegangen sind. Ziele des Judith-Gas-Projekts: Das Hauptaugenmerk von Emperor Energy liegt auf der Erschließung des Judith-Gasprojekts, das 40 km vor der Küste der Orbost-Gasanlage im Gippsland-Becken in Victoria liegt. Das Projektziel besteht darin, eine Gasverkaufskapazität von 80 TJ pro Tag zu erreichen, was 28 PJ pro Jahr über einen Mindestproduktionszeitraum von 15 Jahren entspricht. Das Projekt erfordert die Bohrung einer erfolgreichen Judith-2-Erkundungsbohrung Anfang 2023, um die Gasreserven zu bewerten und nachzuweisen und anschließend eine wirtschaftliche Rechtfertigung für die Erschließung des Gasfeldes und der Verarbeitungsanlage zu liefern, die zur angestrebten kommerziellen Produktion von Verkaufsgas im Jahr 2027 oder früher führt. Eine von der Gaspipeline-Gesellschaft APA im Laufe des Jahres 2020 abgeschlossene Projektvormachbarkeitsstudie liefert ein klares Verständnis des Infrastrukturpfads und der Kosten, die zur Erreichung der kommerziellen Produktion erforderlich sind. Endgültig verarbeitete 3D-seismische Daten und Bericht von CGG erhalten: In den vergangenen drei Jahren hat Emperor Energy systematisch alle verfügbaren Daten aus dem Bohrloch Judith-1 (gebohrt 1989) zusammen mit Daten aus anderen nahe gelegenen Bohrlöchern und früheren seismischen Untersuchungen in dem Gebiet analysiert, um eine große voraussichtliche Ressource und eine kleinere bedingte Ressource zu definieren. Emperor Energy freut sich nun, mitteilen zu können, dass das Unternehmen die endgültige, vollständig verarbeitete Version der hochauflösenden seismischen 3D-Daten aus der seismischen Multi-Client-Untersuchung erhalten hat, die im Jahr 2020 im Offshore-Gippsland-Becken von CGG durchgeführt wurde. Die endgültigen verarbeiteten Daten stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber den vorläufigen "Fast-Track"-PSDM-Daten dar, die Mitte 2021 empfangen wurden. Die neuen Daten bieten eine verbesserte seismische Abbildung, Ereigniskohärenz und Positionierung. Seismische Ereignisse und Verwerfungen werden viel deutlicher abgebildet, was zu einer größeren Sicherheit bei der Interpretation führt. Die verbesserte Klarheit der seismischen Interpretation sowohl für die Judith- als auch für die Longtom-Reservoir-Sequenzen ist in der zusammengesetzten seismischen Linie zu sehen, die in Abbildung 2 unten dargestellt ist. Die Fortsetzung der Amplituden, die mit diesen Gassanden in Verbindung stehen, erstreckt sich in der Judith-Struktur neigungsaufwärts bis zur vorgeschlagenen Bohrstelle Judith-2.