Die Direktoren von Emperor Energy Limited gaben bekannt, dass eine unabhängige Ressourcenerklärung für die Kipper- und Golden Beach-Sande, die über dem Greater Judith-Gasfeld liegen, innerhalb des Vic/P47-Explorationskonzessionsgebiets, das sich zu 100 % im Besitz von Emperor Energy befindet, abgeschlossen wurde. Unabhängige geologische Berater, 3D-GEO Pty Ltd., haben das vorhandene und förderbare Gasvolumen in den Kipper- und Golden Beach-Sanden, die über der Judith-1-Gasentdeckung in Vic/P47 liegen, bewertet. Dies erfolgte im Anschluss an die Auswertung neuer seismischer Daten über Vic/P47 aus der Multi-Client-3D-Seismik von CGG aus dem Jahr 2020. Die endgültige Verarbeitung der seismischen Daten wurde im November 2021 abgeschlossen.

3D-GEO hat nun seine Bewertung der voraussichtlichen Ressourcen in den Sanden von Kipper und Golden Beach abgeschlossen, die mit dem angrenzenden Kipper-Gasfeld verbunden sind. Ein unabhängiger technischer Expertenbericht, der die prospektiven Ressourcen von Kipper und Golden Beach umfasst, wurde Emperor Energy am 31. März 2022 von 3D-GEO Pty Ltd zur Verfügung gestellt. Die Überprüfung der prospektiven Ressourcen von Judith konzentrierte sich auf: Interpretation des neu erworbenen/verarbeiteten seismischen CGG-Volumens; Neukartierung und 3D-Modellierung der Judith- und Longtom-Sande; AVO/Attribut-Analyse des seismischen CGG-Volumens für Gassande; Überprüfung von Offset-Bohrlochdaten, insbesondere der Kipper- und Golden Beach-Sande im Kipper-Gasfeld; Interpretation und Kartierung der Kipper- und Golden Beach-Sande im Gebiet Greater Judith und volumetrische Bewertung der Ressourcen in den Kipper- und Golden Beach-Sanden in Vic/P47 Das neue seismische CGG-Volumen hat die frühere Modellierung der Judith- und Longtom-Gassande verifiziert, und die verbesserte Datenqualität ermöglichte die Durchführung weiterer AVO- und Attributarbeiten, wodurch die Risiken hinsichtlich der Ausdehnung der gasgefüllten Sande verringert wurden. Das seismische 3D-Volumen von CGG verbesserte auch die Datenqualität in den flacheren Kipper- und Golden Beach-Sanden, die über der Judith-Gassandansammlung liegen, erheblich.

3D-GEO führte eine detaillierte petrophysikalische Analyse der Kipper- und Golden Beach-Sande in den Bohrungen Judith-1 und Kipper-1 durch. Die Gas-/Wassersättigung wurde analysiert, und es wurden Diagramme zur Porosität im Vergleich zur Tiefe erstellt, um die Bandbreite der Reservoirparameter in der Greater Judith Structure zu ermitteln. Die Interpretation des seismischen 3D-Volumens von CGG wurde von Emperor Energy durchgeführt.

Diese seismische Interpretation erstreckt sich über die Greater Judith Schließung und südlich bis zum Kipper Gasfeld. 3D-GEO nahm dann die aus der seismischen Interpretation erstellte Horizontkartierung und führte eine AVO/Attribut-Analyse durch, die das Vorhandensein von Gas innerhalb der Sandeinheiten identifizierte. Der Kipper-Sandstein, der bei der Bohrung Kipper-1 durchteuft wurde, ist ein 157 m mächtiger Sandstein von guter Qualität, der mit Gas gefüllt ist.

Die seismische Untersuchung zeigt eine hellgelbe AVO-Antwort am Bohrloch, die sich über die begrenzende Verwerfung in Vic/P47 erstreckt. Dieser Sand ist in der Bohrung Judith-1 nicht vorhanden. Die Interpretation der Bohrungsdaten und des neuen seismischen 3D-Volumens deutet jedoch darauf hin, dass die Bohrung Judith-1 auf dieser Ebene eine Verwerfung durchschnitten hat und der Sand herausgebrochen wurde. Die obere Golden Beach-Sequenz ist 132 m mächtig und besteht aus ca. 50 m Nettosand im Bohrloch Kipper-1, wo sie mit Gas gefüllt ist.

An der Basis des Upper Golden Beach befindet sich eine Sandeinheit, die sich über die Konzession Vic/P47 erstreckt, bis sie unter den Kipper-Sandstein abfällt. Dieser Sand ist in der Bohrung Judith-1 gut erschlossen und weist Gas auf. Die Log-Analyse deutet darauf hin, dass übergewichtiger Bohrschlamm wahrscheinlich in diesen porösen Sandstein eingedrungen ist und dadurch die Log-Antwort der Formationseigenschaften beeinträchtigt hat, so dass dieser aussichtsreiche Abschnitt möglicherweise bisher übersehen wurde.

Die untere Golden Beach-Sequenz ist 164 m mächtig, hat jedoch im Bohrloch Kipper-1 nur 8% Nettosand. Der Gas-Wasser-Kontakt (GWC) für die Hauptgasansammlung im Kipper-Feld (2285 m unter Wasser) befindet sich im oberen Teil der Sequenz. Auf selektiven seismischen Linien ist der Gas-Wasser-Kontakt (GWC) als flacher Reflektor zu sehen, der die Kipper-Begrenzungsstörung zu kreuzen scheint.