Eliem Therapeutics, Inc. berichtete über die Ergebnisse seiner klinischen Phase 2a-Studie zu ETX-810 zur Behandlung von lumbosakralen radikulären Schmerzen (LSRP). ETX-810 ist ein neuartiges, chemisch neuartiges Prodrug des bioaktiven Lipids Palmitoylethanolamid, das in zwei klinischen Studien der Phase 2a untersucht wurde, eine bei Probanden mit diabetischen peripheren neuropathischen Schmerzen (DPNP) und eine bei Probanden mit LSRP, allgemein als Ischias bezeichnet. In der klinischen Phase 2a-Studie zu LSRP erreichte ETX-810 keinen statistisch signifikanten Unterschied zu Placebo beim primären Endpunkt der Studie, der die Veränderung des wöchentlichen Durchschnitts der täglichen Schmerzwerte, gemessen mit der Numerischen Schmerzintensitäts-Ratingskala (PI-NRS), von der Ausgangssituation bis Woche 4 bewertete.

Dieses Ergebnis stimmt mit dem fehlenden Unterschied zu Placebo überein, der in der klinischen Studie der Phase 2a bei DPNP beobachtet wurde, wie im April 2022 berichtet. Daher hat das Unternehmen beschlossen, die weitere Entwicklung von ETX-810 einzustellen. Das Unternehmen teilte kürzlich mit, dass sein Kapital ausreicht, um die wichtigsten Katalysatoren der Pipeline und den Betrieb bis Mitte 2024 zu finanzieren.

Mit der Einstellung von ETX-810 geht das Unternehmen davon aus, dass sich seine Liquiditätsreserve über diesen Zeitraum hinaus verlängern wird und erwartet, dass es im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seiner Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2022 weitere Einzelheiten zur verlängerten Liquiditätsreserve bekannt geben wird. Die multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, klinische Parallelgruppenstudie (NCT04778592) untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von ETX-810 bei 148 Probanden mit LSRP über eine vierwöchige Dosierung. Die Patienten wurden im Verhältnis 1:1 auf 1.000 mg ETX-810 zweimal täglich oder Placebo randomisiert.

ETX-810 wurde in der Studie gut vertragen und wies ein Sicherheitsprofil auf, das mit früheren Studien übereinstimmt. Der primäre Endpunkt der Studie wurde jedoch nicht erreicht und ein Unterschied zu Placebo auf dem PI-NRS wurde während der vierwöchigen Verabreichung nicht beobachtet.