Dalaroo Metals Ltd. gab die Ergebnisse systematischer geochemischer Bodenproben und jüngster geologischer Erkundungen bekannt, die sich auf Seltene Erden (REE) und Pegmatit-assoziiertes Li auf dem Lyons River Projekt beziehen. In den Prospektionsgebieten Marloo River und View Hill wurden zahlreiche Pegmatitschwärme bestätigt und geochemische Probenahmen durchgeführt. Bei Marloo River wurden im Rahmen einer ersten Kampagne zur Entnahme von Bodenproben (mit einem Probenabstand von 100 x 250 m) Zonen mit erhöhten REE-Werten (bis zu 1278 ppm TREO) und Li (bis zu 93,5 ppm) entdeckt.

Diese Anomalien stehen in Zusammenhang mit Feldspat-Muskovit-Quarz-dominierten Pegmatiten mit lokal biotitreichen Zonen, die in ein glimmerhaltiges Pelitschieferpaket eingedrungen sind, das wahrscheinlich aus Sedimentgestein stammt. In der Nähe von Bodenproben, die >1000 ppm TREO und >90 ppm Li enthielten, wurde ein aufgeschlossener feldspat-biotitreicher Pegmatitkörper mit Gesteinssplittern beprobt (Probe 2310AR_002) und ergab Untersuchungswerte von 0,89% TREO und 215 ppm Li. In den nördlichen Ausläufern des Marloo River Prospektionsgebiets ergab eine einzelne Bodenlinie 842 ppm TREO in Böden, die nach Westen und Osten hin offen sind.

In diesem Gebiet wurden auch Pegmatit-Vorkommen beobachtet, die sich über Hunderte von Metern erstrecken. Dalaroos Zielgebiete mit anomalen Gesteinssplitterergebnissen befinden sich etwa 22 km südwestlich des Lithiumprojekts Yinnetharra. Das Yinnetharra Lithium Projekt wurde vor kurzem von Red Dirt für einen Kaufpreis von $AUD 15 Millionen erworben, nachdem bedeutende Bohrabschnitte, darunter 23 m mit 1,02% Li2O, gefunden wurden.

Die Pegmatite im Yinnetharra Distrikt sind Teil der intrusiven Thirty Three Supersuite ("TTS"), die Granit, granitische Pegmatite (Mikroklin-Muskovit-Turmalin) und Seltenmetall-Pegmatite umfasst. Die jüngsten Feldkartierungen haben bestätigt, dass die Granite und Pegmatite des TTS auch in die Wirtsstratigraphie der Grundstücke des Lyons River Projekts eingedrungen sind. Selektive Erkundungsproben von Gesteinssplittern, die bei View Hill von den granitischen Pegmatiten entnommen wurden, haben eine geochemische Zusammensetzung des gesamten Gesteins ergeben, die als sehr ergiebig für LCT-artige Pegmatite in Verbindung mit einer Li-Mineralisierung angesehen wird.

Die Proben aus dem Pegmatit-Schwarm, der sich über ein 9 km x 6 km großes Gebiet erstreckt, ergaben hoch anomale Werte von 114 ppm Li, 1638 ppm Rb, 187 ppm Nb und 182 ppm Sn. Gesteinssplitterproben von Pegmatiten in anderen Zielgebieten des Pegmatitschwarms, westlich von View Hill, ergaben signifikante Ta- und Nb-Werte von 116 ppm bzw. 329 ppm und anomale Rb-Werte von 904 ppm. Bei Marloo River werden detaillierte Kartierungen und repräsentative Gesteinssplitterproben von Pegmatiten im gesamten Prospektionsgebiet durchgeführt.

Die geochemischen Eigenschaften des gesamten Gesteins der verschiedenen Pegmatitkörper und jede signifikante interne Zonierung können dann für ein potenziell großflächiges Seltenmetallmineralisierungssystem bei Marloo River bewertet werden. Darüber hinaus werden im nördlichen Teil des Prospektionsgebiets in der Nähe der Bodenanomalie von > 700 ppm TREO, die bei den bisherigen Probenahmen identifiziert wurde, Bodenproben entnommen. In der Pegmatitzone View Hill werden derzeit regionale, in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bodenproben im Abstand von 100 m entnommen, um die geochemische Zonierung und damit die Trends in Bezug auf die Fruchtbarkeit und die Seltene Metalle/Li-Prospektivität in dem 9 km x 6 km großen Gebiet zu bewerten.

Es wird erwartet, dass die Definition solcher geochemischen Trends bei der Ausrichtung auf hochgradige Seltene-Metall-Mineralisierungen auf der Ebene der Lagerstätte helfen wird.