Dalaroo Metals Ltd. teilte mit, dass auf dem Grundstück Browns im Projekt Lyons River (Lyons River oder Projekt) ein weiteres gezieltes Programm mit Luftkernbohrungen (AC) über 2.000 m begonnen hat. Browns ist eine von sechs signifikanten Anomalien von Basismetallen (Pb-Zn) in Böden, die auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Lyons River (703 km2) durch systematische geochemische Bodenuntersuchungen identifiziert wurden. Browns ist der zweite Standort von Pb-Zn-Ag-Abschnitten, die durch Bohrungen im Grundgestein in der Mutherbukin Zone, 5 km östlich von Dalaroos Four Corners Pb-Zn-Ag-Projekt, entdeckt wurden.

Zusammengenommen erstrecken sich die anomalen Basismetallzonen im Boden über ein 30 km x 10 km großes Gebiet mit paläoproterozoischer Beckenstratigraphie innerhalb der Mutherbukin-Zone in der Gascoyne-Provinz. Im Rahmen des ersten AC-Bohrprogramms wurde nur der nördliche Teil der 2 km x 1 km großen Zone mit Pb-Zn-Boden-/Gesteinssplitteranomalien bei Browns erprobt. Erste geologische Interpretationen der jüngsten Bohrergebnisse und der verfügbaren Gravitations- und Magnetikdaten lassen auf eine Falten- oder Trogstruktur südlich der aktuellen Bohrungen schließen.

Eine solche Struktur könnte einen tieferen Teil der Paläobeckenarchitektur und ein günstiges Umfeld für die Bildung einer vielversprechenden Wirtsstratigraphie darstellen. Es ist bezeichnend, dass diese interpretierte Struktur räumlich mit erhöhten Blei- und Zinkgehalten im Boden und hochgradigen Eisenstein/Gossan-Subcrops übereinstimmt.