Dalaroo Metals Ltd. teilte mit, dass es die Untersuchungsergebnisse für die vor kurzem abgeschlossenen Infill- und Step-Out-Bodenproben auf seinem neu identifizierten Goldgrundstück Goodbody im westlichen Teil des Lyons River Projekts erhalten hat. Der 3 km lange Trend umfasst drei stärkere anomale Zonen (>10 ppb Au), die separate Unterziele innerhalb des Goodbody-Projekts bilden: Goodbody West, Goodbody Central und Goodbody East. Die Ziele Goodbody Central und Goodbody East bilden diskrete starke Anomalien innerhalb eines 3 km langen kontinuierlichen Trends mit >2 ppb Au im Boden.

Technischer Kommentar: Das Goldvorkommen Goodbody wurde im April 2022 anhand einer Überprüfung der geochemischen Bodenproben von Dalaroo definiert, die zuvor in einem Muster von 250 m x 50 bis 100 m über mehrere Kampagnen von Serena Minerals Limited (Zeitraum 2017 bis 2021) durchgeführt wurden. Ein Spitzenwert von 93ppb Au wurde von dem nun Goodbody Central genannten Ziel gefunden. Gesteinssplitterproben bei Goodbody wurden von Audalia Resources Limited in den Jahren 2014 bis 2015 entnommen, wobei anomale Au-Ergebnisse von 0,40g/t, 0,32g/t, 3,17g/t und 6,25g/t aus niedrig gelegenen eisenhaltigen Quarzerzgängen im jetzt Goodbody West genannten Zielgebiet erzielt wurden.

Der anomale Au-im-Boden-Fußabdruck weist eine offensichtliche Ost-West-Ausrichtung auf, die subparallel zu den lokalen strukturell-stratigraphischen Trends und den großen WNW-streichenden regionalen Scherungszonen im Bezirk verläuft, die das Lyons River Projekt und die breitere Gascoyne-Provinz durchqueren. Der Geological Survey of Western Australia interpretiert diese Strukturen als wichtige Scherungszonen der Kruste und tektonische Grenzen. Es ist festzustellen, dass die hochgradigen Bodenanomalien, die mit den Zielen Goodbody West, Central und East in Verbindung stehen, räumlich mit den Schnittpunkten zwischen den interpretierten WNW-streichenden Strukturen und den NNE-streichenden Strukturen übereinstimmen.

Aus konzeptioneller Sicht stellen strukturelle Schnittzonen potenziell verstärkte Deformationsbereiche dar, die mit günstigen Stellen für hydrothermale Fluidbewegungen und Goldmineralisierungen in Verbindung gebracht werden können. Daher haben die Goodbody Au-Ziele hohe Priorität für weitere Explorationsarbeiten. Die fortgesetzte Überprüfung historischer geologischer Kartierungen und Probenahmen führte auch zur Entdeckung eines weiteren Goldvorkommens im Frühstadium innerhalb des Lyons River Projekts, das als Alpha Au Vorkommen bezeichnet wird und 13 km südöstlich des Goodbody Au Vorkommens liegt.

Alpha wurde erstmals während der geologischen Erkundung durch Audalia Resources Limited im Jahr 2014 identifiziert, wobei eine eisenhaltige Quarzader 0,37 g/t Au ergab. Bezeichnenderweise befindet sich das Alpha-Projekt in der Nähe und innerhalb des interpretierten breiteren Deformationsbereichs der gleichen großen regionalen WNW-streichenden Scherungszone, die mit dem Goodbody-Projekt in Verbindung steht; Goodbody liegt nördlich und Alpha südlich dieses großen strukturellen Korridors. Bislang wurden auf dem Grundstück Alpha noch keine Bodenproben entnommen oder Bodenuntersuchungen auf Gold durchgeführt.

Nächste Schritte: Dalaroo beabsichtigt, die geologische Erkundung, die Entnahme von Gesteinsproben und die geologische Kartierung des Prospektionsgebiets Goodbody im Dezemberquartal 2022 abzuschließen. Dies wird einen wichtigen geologischen und strukturellen Kontext für das Goodbody Au-Mineralisierungssystem liefern und darauf abzielen, in-situ Au-Mineralisierungsstrukturen und Gesteinseinheiten zu lokalisieren, die mit den Bodenanomalien in Verbindung stehen. Der Hauptfußabdruck der Goldanomalie bei Goodbody bleibt über mehrere hundert Meter westlich des Ziels Goodbody West und östlich des Ziels Goodbody East offen und schlecht definiert.

Darüber hinaus ist in einer schwächeren anomalen Zone im nördlichen Teil des Prospektionsgebiets eine 22 ppb Au-Probe nach Norden hin weiterhin offen. Nachfolgende Bodenbeprobungen werden von diesen uneingeschränkten anomalen Probenstellen ausgehen und nach weiteren Kontinuitäten von Au-haltigen Böden suchen. Für das 13 km südöstlich und ungefähr entlang des Verlaufs von Goodbody gelegene Grundstück Alpha Au werden erste Bodenprobenahmen vorgeschlagen.

Die Kombination der Ergebnisse aus diesen Programmen wird bei der Ausrichtung und Planung der nächsten Explorationsphase im Jahr 2023 helfen.