Cyclacel Pharmaceuticals, Inc. gab bekannt, dass neue klinische, pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Daten aus der CYC065-101 Studie zu Fadraciclib als orale Monotherapie auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago, IL, auf einem Poster vorgestellt wurden. Auf der ASCO wurden neue klinische, PK- und PD-Daten aus dem vollständig rekrutierten Phase-1-Dosiseskalationsteil der CYC065-101-Studie mit Fadraciclib als Monotherapie (n=47) vorgestellt. Die Patienten waren stark vorbehandelt und hatten im Median vier vorherige Therapielinien erhalten.

Fadraciclib wurde im Allgemeinen gut vertragen, mit guter Compliance zwischen den Dosisstufen 1 und 5. Die am häufigsten berichteten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse waren Übelkeit (66,0%), Erbrechen (46,8%), Durchfall (31,9%), Müdigkeit (25,5%) und Hyperglykämie (21,3%). Insgesamt wurden 25 arzneimittelbedingte SUEs bei 8 Patienten gemeldet, wobei die häufigsten SUEs Hyperglykämie (n=4), Abnahme der Blutplättchenzahl (n=3) und versehentliche Überdosierung (n=3) waren. In der Dosisstufe 5 (100 mg bid, 5 Tage pro Woche, 4/4 Wochen lang), die für den Phase-2-Konzeptnachweis der Studie 065-101 ausgewählt wurde, traten keine arzneimittelbedingten SARs auf.

Die PK-Werte waren dosisproportional und übertrafen die präklinischen Wirksamkeitsziele sowohl für CDK2 als auch für CDK9. PDs, die im peripheren Blut ausgewertet wurden, zeigten eine Unterdrückung von CDKN2A/B bis vier Stunden nach der Behandlung bei den meisten Patienten, die 100 mg bid oder mehr erhielten. Insgesamt 34 Patienten hatten zu Beginn der Behandlung messbare Zielläsionen.

Zwei partielle Reaktionen wurden bei Patienten mit T-Zell-Lymphom gemeldet, von denen einer einen CDKN2A-Verlust aufwies. Bei einem Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) mit CDKN2A- und CDKN2B-Verlust wurde eine 22%ige Verringerung der Tumorlast nach 4 Wochen gemäß RECIST 1.1-Kriterien erreicht. Darüber hinaus wurde ein klinischer Nutzen bei zwei Patienten mit Endometriumkarzinom und je einem Patienten mit Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs festgestellt.

Für den Proof-of-Concept-Teil der Studie werden jetzt Patienten mit CDKN2A/B-Verlust oder T-Zell-Lymphom aufgenommen.