Comtec Solar Systems Group Limited gab eine Gewinnprognose für das am 31. Dezember 2016 endende Geschäftsjahr ab. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Gruppe für das am 31. Dezember 2016 endende Jahr einen erheblichen Nettoverlust ausweisen wird, auch wenn das Ausmaß dieses Verlustes zu diesem Zeitpunkt noch nicht quantifiziert werden kann. Das Unternehmen geht davon aus, dass es für das am 31. Dezember 2016 endende Jahr einen Nettoverlust von über 1.000,0 Millionen RMB verzeichnen wird, verglichen mit einem Nettoverlust von etwa 434,7 Millionen RMB für das am 31. Dezember 2015 endende Jahr. Der erwartete Nettoverlust war in erster Linie auf die Abschreibung von ca. 339,3 Mio. RMB der Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Produktionsanlagen der Gruppe in Malaysia zurückzuführen, die mit einem Abschlag auf ihren Nettobuchwert an einen unabhängigen Dritten veräußert werden sollen, wie in der Bekanntmachung des Unternehmens vom 3. Januar 2017 bekannt gegeben; die Abschreibung von ca. 276 Mio. RMB.5 Millionen der Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Produktionsanlagen der Gruppe in der Volksrepublik China; die aufgelaufenen Kosten für die Beendigung des im Bau befindlichen malaysischen Werks infolge der Veräußerung wesentlicher Vermögenswerte und Immobilien von Comtec Malaysia und der Verkleinerung des Produktionsgeschäfts in Höhe von ca. RMB 149.0 Mio.; ein Bruttoverlust von ca. 152,6 Mio. RMB, der in erster Linie auf die Abschreibung des Lagerbestands der Gruppe in Höhe von ca. 94,5 Mio. RMB aufgrund des Rückgangs der Marktpreise für Solarwafer und Polysilizium zurückzuführen ist; der Rückgang der Umsatzerlöse aufgrund des Rückgangs der durchschnittlichen Verkaufspreise und des Versandvolumens von monokristallinen Ingots und Wafern im Jahr 2016; die Verbuchung von Aufwendungen für die Zahlung von Aktienoptionen in Höhe von ca. 22,4 Mio. RMB; und Nettowechselkursverluste von ca. 10,1 Mio. RMB. Diese Faktoren waren in erster Linie auf die schwierigen Marktbedingungen im vorgelagerten Segment der Wafer- und Ingot-Herstellung in der Solarindustrie zurückzuführen, die sich seit der zweiten Jahreshälfte 2016 verschlechtert haben, als eine Reihe großer nachgelagerter Solarmodul- und Panelhersteller ihre Pläne zur Drosselung oder sogar Schließung ihrer Produktion bekannt gaben. Unter diesen Marktbedingungen sind die durchschnittlichen Verkaufspreise für Wafer und Polysilizium in der zweiten Jahreshälfte 2016 weiter gesunken. Der erwartete Nettoverlust ist hauptsächlich auf bestimmte nicht zahlungswirksame Posten zurückzuführen, die für das am 31. Dezember 2016 endende Jahr verbucht wurden.