Clearside Biomedical, Inc. gab positive Ergebnisse der Verlängerungsstudie seiner klinischen Phase 1/2a-Studie OASIS zu CLS-AX (Axitinib injizierbare Suspension) bekannt, die durch suprachoroidale Injektion mit dem SCS Microinjector® von Clearside bei Teilnehmern mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (feuchte AMD) durchgeführt wurde. Diese Ergebnisse umfassen die endgültigen Sechsmonatsdaten aller Teilnehmer der Verlängerungsstudie und ergänzen die zuvor gemeldeten 3-Monats-Ergebnisse und die Zwischenergebnisse der Verlängerung. Die Phase 1/2a-Studie mit OASIS ist sowohl für den 3-monatigen Dosis-Eskalations-Teil als auch für die 3-monatige Verlängerungsstudie abgeschlossen.

Die Studie umfasste vier Kohorten mit den folgenden Dosierungen: Kohorte 1 bei 0,03 mg; Kohorte 2 bei 0,1 mg; Kohorte 3 bei 0,5 mg; Kohorte 4 bei 1,0 mg. Teilnehmer aus den Kohorten 2, 3 und 4, die in die Verlängerungsstudie übergingen, wurden nach einer einmaligen Gabe von CLS-AX insgesamt 6 Monate lang beobachtet. Die in die OASIS-Studie aufgenommenen Teilnehmer verfügten über umfangreiche Erfahrungen mit der Anti-VEGF-Behandlung und hatten zum Zeitpunkt des Screenings eine aktive Erkrankung1, was von einem unabhängigen Reading Center bestätigt wurde.

Ergebnisse zur Sicherheit und Verträglichkeit in allen Kohorten in der 3-Monats-Studie (n=27) und der 6-Monats-Erweiterungsstudie (n=14). Keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse (SAEs), keine behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (TEAEs) im Zusammenhang mit der Studienbehandlung und keine dosislimitierenden Toxizitäten. Keine unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit Entzündungen, Vaskulitis oder Gefäßverschlüssen.

Keine Glaskörperablagerung oder Dispersion von CLS-AX in den Glaskörper. Keine Netzhautablösungen, Endophthalmitis oder unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit dem Augeninnendruck. Dauerhaftigkeit in der 6-monatigen Verlängerungsstudie in den Kohorten 3 & 4 bei höheren Dosierungen (n=12): Im Vergleich zu den durchschnittlichen monatlichen Injektionen in den sechs Monaten vor der Verabreichung von CLS-AX wurde eine 77% - 85%ige Verringerung der Behandlungslast beobachtet.

Teilnehmer, die keine zusätzliche Therapie benötigten: = 3 Monate: 11/12 (92%); = 4 Monate: 10/12 (83%); = 6 Monate: 8/12 (67%); und > 6 Monate: 6/12 (50%) Biologische Wirkung in der 6-monatigen Verlängerungsstudie in den Kohorten 3 & 4 (n=12): CLS-AX zeigte Anzeichen einer biologischen Wirkung mit einer stabilen mittleren bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) und einer stabilen mittleren zentralen Subfelddicke (CST) zum 6-Monats-Zeitpunkt. Auf Bildern der Optischen Kohärenztomographie (OCT) wurden anatomische Anzeichen für eine biologische Wirkung des TKI bei Subrespondern mit Anti-VEGF-Behandlung beobachtet. ODYSSEY wird eine multizentrische, randomisierte, doppelt maskierte klinische Studie der Phase 2b sein, in der insgesamt etwa 110 behandlungsnahe Teilnehmer mit feuchter AMD untersucht werden.

Die Teilnehmer werden im Verhältnis 1:1 randomisiert und erhalten entweder CLS-AX, das mit dem SCS Microinjector® von Clearside suprachoroidal injiziert wird, oder intravitreales Faricimab in der zugelassenen Dosierung. Ziel der Studie ist es, eine vergleichbare mittlere Veränderung des Visus gegenüber dem Ausgangswert zwischen den Behandlungsarmen bei verbesserter Dauerhaftigkeit und geringerer Behandlungsbelastung für den CLS-AX-Arm nachzuweisen, gemessen nach 6 und 12 Monaten. Studiendesign: Anfangsdosen: Die Teilnehmer in beiden Behandlungsarmen erhalten 4 monatliche Faricimab (6,0 mg) Ladedosen.

Im CLS-AX-Arm erhalten die Teilnehmer außerdem eine Dosis CLS-AX (1,0 mg) zum gleichen Zeitpunkt wie die dritte Faricimab-Ladedosis (Baseline). Monatliche Bewertungen der Krankheitsaktivität (DAA): Die DAAs beginnen 2 Monate nach der letzten Faricimab-Ladedosis, um festzustellen, ob eine erneute Behandlung erforderlich ist. Die Kriterien für eine erneute Behandlung umfassen eine Verschlechterung der BCVA, eine Zunahme der CST oder eine neue Makulablutung3.

Nachfolgende Behandlungen: In der CLS-AX-Gruppe müssen die Teilnehmer mindestens alle 6 Monate nach der letzten CLS-AX-Dosis mit CLS-AX behandelt werden. Die Teilnehmer können früher als 6 Monate mit CLS-AX behandelt werden, wenn die Kriterien für eine erneute Behandlung während einer DAA erfüllt sind. Im Faricimab-Arm müssen die Teilnehmer mindestens alle 4 Monate mit Faricimab behandelt werden (laut Etikett).

Die Teilnehmer können früher mit Faricimab behandelt werden, wenn die Kriterien für eine erneute Behandlung während einer DAA erfüllt sind. Wenn die Teilnehmer früher als 4 Monate behandelt werden, erhalten sie für den Rest der Studie weitere Dosen von Faricimab in diesem Dosierungsintervall (gemäß Fachinformation). Wichtige Einschlusskriterien: Unbehandelte Teilnehmer mit feuchter AMD, die eine subfoveale choroidale Neovaskularisation (CNV) als Folge der feuchten AMD aufweisen und einen Visus von 78u24 Buchstaben haben.

Endpunkte: Primärer Endpunkt ist die mittlere Veränderung der BCVA nach 6 Monaten (Besuch in Woche 24) gegenüber dem Ausgangswert. Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehören die mittlere Veränderung der CST und die Verringerung der Behandlungslast, gemessen an der Gesamtzahl der Injektionen. Alle Endpunkte werden nach 6 Monaten (Besuch in Woche 24) und nach 12 Monaten (Besuch in Woche 48 und 52 zusammen) gemessen.