Cantargia gab bekannt, dass der Antrag für eine klinische Studie der Phase I mit dem IL1RAP-bindenden Antikörper CAN10 genehmigt wurde. Die Studie wird die Sicherheit verschiedener Einzel- und Mehrfachdosen von CAN10 untersuchen, die gesunden Freiwilligen intravenös oder Psoriasis-Patienten subkutan verabreicht werden. Bis zu 80 Probanden können in die Studie aufgenommen werden, die voraussichtlich im September 2023 beginnen wird.

Nach der Genehmigung sowohl durch die Zulassungsbehörde als auch durch die Ethikkommission in Deutschland wird nun die Phase I-Studie eingeleitet. Der Antikörper CAN10 bindet stark an IL1RAP und blockiert gleichzeitig die Funktion der Signalmoleküle IL-1, IL-33 und IL-36, die bei verschiedenen Autoimmun- und Entzündungskrankheiten eine Schlüsselrolle spielen. Cantargia konzentriert sich bei der Entwicklung von CAN10 zunächst auf systemische Sklerose und Myokarditis, zwei Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf.

CAN10 hat in mehreren Modellen dieser Krankheiten vielversprechende Wirkungen gezeigt. Das primäre Ziel dieser Phase I-Studie ist die Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von CAN10 unter Verwendung eines Standarddesigns mit einmaliger aufsteigender Dosierung (SAD), gefolgt von einer Bewertung der mehrfachen aufsteigenden Dosierung (MAD). Weitere Ziele sind die Pharmakokinetik und die Auswirkungen auf verschiedene immunologische oder krankheitsbezogene Biomarker.

Zunächst werden gesunden Freiwilligen einzelne aufsteigende Dosen intravenös verabreicht. In einem anschließenden Teil der Studie soll ein früher Wirksamkeitsnachweis bei bis zu 16 Patienten mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis erbracht werden, die CAN10 subkutan in zwei Dosisstufen erhalten. Während der Studie werden auch Hinweise auf klinisch relevante Auswirkungen auf Biomarker untersucht.

Die Behandlung wird voraussichtlich im September2023 beginnen.