BlueMeme Inc. hat die "AGILE-DX Platform" auf den Markt gebracht, eine no-code BPM-Plattform, die für Nicht-IT-Personal konzipiert wurde und ihrer eigenen Entwicklungsmethodik "AGILE-DX" folgt. In den letzten Jahren hat die schnell wachsende Nachfrage nach interner Systementwicklung in japanischen Unternehmen in Verbindung mit dem Mangel an IT-Personal dazu geführt, dass No-Code-Plattformen, die sich an Nicht-IT-Personal richten, immer mehr Aufmerksamkeit erhalten haben. Da die meisten No-Code-Plattformen jedoch Anwendungen durch die Kombination vorgefertigter Komponenten erstellen, sind sie weniger flexibel und eher auf die Entwicklung in kleinem Maßstab ausgerichtet.

Low-Code-Plattformen hingegen bieten die gleiche Flexibilität wie Scratch und ermöglichen die Entwicklung in großem Maßstab für eine Vielzahl von Zwecken, erfordern aber mehr Spezialwissen und sind besser für Ingenieure geeignet. Die "AGILE-DX-Plattform" folgt dem "AGILE-DX"-Konzept von BlueMeme und liegt zwischen den beiden und kombiniert die Vorteile von No-Code und Low-Code. "AGILE-DX" ist eine Methodik, die eine Methode der Anforderungsdefinition definiert, die in der allgemein verwendeten agilen Methodik fehlt.

Sie trennt Anforderungen, die sich wahrscheinlich ändern werden (z.B. Geschäftsprozesse und Benutzeroberfläche), von denen, die sich weniger wahrscheinlich ändern werden (z.B. Daten, die in Anwendungen verwendet werden, wie z.B. Mitarbeiterinformationen), und minimiert so den Anstieg der Entwicklungsarbeitsstunden, die mit Änderungen der Anforderungen verbunden sind, und ermöglicht eine umfangreiche agile Entwicklung. Die "AGLIE-DX Plattform" verwendet keinen Code für die Erstellung der Benutzeroberfläche und der Geschäftsprozesse, so dass die Entwicklung durch Nicht-IT-Personal erfolgen kann, das die tatsächlichen Abläufe versteht, während das zugrunde liegende datenbezogene Design Low-Code verwendet. Dies macht die Entwicklung einfacher und schneller als Low-Code-Produkte und flexibler als bestehende No-Code-Produkte.

BlueMeme führt die "AGILE-DX Plattform" als eine Lösung ein, um Geschäftsanwender zur aktiven Teilnahme an der Systementwicklung zu ermutigen und die interne Systementwicklung weiter zu beschleunigen.