BCM Resources Corp. teilt seinen Aktionären mit, dass das Unternehmen die (6) Bohrlöcher (15.850ft oder 4.831m) seiner Phase-II-Explorationsbohrungen auf seinem Cu-Au-Mo-Porphyr-Projekt Thompson Knolls (TK) im südwestlichen Teil von Utah, USA, erfolgreich abgeschlossen hat. TK liegt etwa 225 km südwestlich von Rio Tintos riesigem Bingham Canyon Porphyr Cu-Au-Mo Mine und Hüttenkomplex in der Nähe von Salt Lake City, Utah.

Die Programme der Phase I und II umfassten insgesamt sieben (7) Bohrlöcher mit einer Länge von 5.172 m (16.968 ft). Die Bohrlöcher TK3a und TK6 sind die bisher tiefsten Bohrungen, die bis in eine Tiefe von 1.113 m (3.653 ft) bzw. 1.198 m (3.930 ft) reichen und die umfangreichste Mineralisierung dokumentieren. Die Untersuchungsergebnisse von TK6 stehen noch aus und werden zusammen mit allen Analyseergebnissen der Phase-II-Bohrungen gemeldet.

Bohrloch TK3a durchteufte eine Cu-Mo-Mineralisierung, die sich über 565 m (1.853 ft) als Teil eines intrusiven Stockwork- und Ader-Porphyr-Systems innerhalb der Zone der serizischen Alteration in einer Quarz-Monzonit-Porphyr-Intrusion mit lokalen Zonen der Kalium-Alteration erstreckt. Bohrloch TK6 entdeckte eine beträchtliche Ausdehnung der Skarn-Mineralisierung, die sich über 288 m (946 Fuß) erstreckt und eine Mo-Au-Cu-Mineralisierung aufweist (das Bohrloch wurde im Skarn aufgrund eines Geräteausfalls gestoppt). Die sichtbare Chalkopyritmineralisierung im Skarn scheint direkt mit der Menge an Magnetit korreliert zu sein.