Atossa Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass der letzte Patient in der klinischen Studie Karisma-Endoxifen des Unternehmens seine letzte Dosis des Studienmedikaments erhalten hat. Atossa ist ein biopharmazeutisches Unternehmen in der klinischen Phase, das innovative Medikamente für Bereiche mit hohem medizinischem Bedarf in der Onkologie entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf Brustkrebs liegt. Die Karisma-Endoxifen-Studie, die im November 2023 vollständig rekrutiert wurde, ist eine klinische Phase-2-Studie mit 240 Teilnehmerinnen, die (Z)-Endoxifen bei prämenopausalen Frauen mit messbarer mammographischer Brustdichte (MBD) untersucht.

Die Teilnehmerinnen wurden nach dem Zufallsprinzip auf Placebo, 1 mg und 2 mg (Z)-Endoxifen pro Tag verteilt und sechs Monate lang behandelt. Während dieser Zeit werden Mammographien durchgeführt, um die Verringerung der MBD zu messen. Die medikamentöse Verringerung der MBD wurde mit einer 50- bis 63-prozentigen Verringerung des Auftretens von Brustkrebs in einem Nachbeobachtungszeitraum von drei bis fünfzehn Jahren in Verbindung gebracht. Schätzungsweise die Hälfte aller Frauen hat eine mammographisch dichte Brust, was die Empfindlichkeit der Mammographie verringert und die Interpretation der Mammogramme erschwert, da sowohl Krebs als auch dichtes Brustgewebe auf einem Mammogramm weiß erscheinen.

Frauen mit der höchsten Dichte haben ein bis zu sechsmal höheres Risiko, im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken, als Frauen mit der geringsten Dichte. Darüber hinaus werden in dieser Patientengruppe etwa 50 % aller Brustkrebse bei einer Mammographie übersehen und in der Zeit zwischen zwei Screening-Runden diagnostiziert. Diese Tumore, die als Intervallkarzinome bezeichnet werden, sind oft größer, weiter fortgeschritten und schwieriger zu behandeln.