Enel X und Arrival gaben bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingegangen sind, um den batterieelektrischen Null-Emissions-Bus in Italien zu testen. Ziel ist es, das Wachstum des elektrifizierten öffentlichen Nahverkehrs weltweit durch immer leistungsfähigere und wettbewerbsfähige Lösungen zu fördern. Die Tests werden von Enel X auf der Grundlage einer intern entwickelten Analysematrix durchgeführt, um alle wichtigen Merkmale des Arrival Bus zu untersuchen.

Die Tests werden in Italien auf der Rennstrecke von Vallelunga durchgeführt, wo auch die fortschrittlichen Ladedienste und -lösungen von Enel X Way zum Aufladen der Fahrzeuge genutzt werden. Der Erfolg dieser Tests wird ein wichtiger Baustein für Enel sein, um den Arrival Bus in sein Portfolio an globalen Elektrifizierungslösungen aufzunehmen. Die Partnerschaft wird Enel X in die Lage versetzen, sein Angebot für öffentliche Verkehrsbetriebe auf der ganzen Welt zu erweitern und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Ziels von Enel zu leisten, bis 2030 mehr als 20.000 Elektrobusse einzusetzen.

Das Unternehmen betreibt derzeit weltweit mehr als 3.200 E-Busse. Die E-Bus-Lösung von Enel X ist modular aufgebaut und lässt sich an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden anpassen. Sie wird über verschiedene Geschäftsmodelle angeboten, zu denen unter anderem Leasingoptionen gehören. Sie umfasst eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, darunter auch einen kompletten, schlüsselfertigen Service (e-Bus as a Service).

Die schlüsselfertige Komplettlösung kann Folgendes beinhalten: umfassende Unterstützung bei der Planung, Fahrzeuge, Finanzierungsoptionen, Leasing von Batterien (Battery as a Service), maßgeschneiderte Managementsystemplattformen (einschließlich einer selbst entwickelten intelligenten Ladesoftware), von Enel X Way bereitgestellte Ladeinfrastrukturlösungen, Bau von Depots, erneuerbare Energiequellen, Integration virtueller Kraftwerke, einschließlich Demand-Response-Programmen und intelligenter Mobilitätsdienste.