Amarc Resources Ltd. gab bekannt, dass es alle Untersuchungsergebnisse des Phase-1-Kernbohrprogramms in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Porphyr-Cu-Au-Distrikt DUKE ("DUKE-Distrikt" oder "Distrikt") in Zentral-British Columbia ("BC") veröffentlicht hat. Insgesamt wurden 24 Kernbohrungen (11.086 m) in 80 Bohrtagen zwischen Anfang Dezember 2022 und Mitte März 2023 effizient abgeschlossen. Zwei Bohrgeräte konzentrierten sich auf die weitere Abgrenzung der Cu-Mo-Ag-Au-Lagerstätte DUKE, während ein drittes Bohrgerät die flache, von Abraum bedeckte und robuste 4,7 km2 große Anomalie der induzierten Polarisation ("IP") testete, die die Lagerstätte DUKE umgibt und auf ein ausgedehntes mineralisiertes System hindeutet.

Mit der frühen Schneeschmelze waren die Crews Mitte Mai wieder vor Ort, wo vor kurzem eine distriktweite luftgestützte magnetische Untersuchung abgeschlossen wurde und geologische, geophysikalische und geochemische Bodenuntersuchungen mit mehr als 35 technischen und logistischen Crewmitgliedern im Gange sind. Diese Untersuchungen evaluieren 16 priorisierte Porphyr-Cu-Au-Ziele im gesamten DUKE-Distrikt, um Ziele für die geplanten Bohrtests im Winter 2023-2024 zu definieren. Bis 2023 werden die Explorationsausgaben im Distrikt DUKE in Höhe von $ 10 Millionen im Rahmen des Earn-in-Abkommens für Mineralgrundstücke mit Boliden Mineral Canada Ltd. ("Boliden") finanziert (siehe Amarc-Pressemitteilung vom 22. November 2022).

Amarc ist der Projektbetreiber. Von den 24 Bohrlöchern der Phase 1 wurden 16 weit auseinander liegende Bohrlöcher (7.552 m) gebohrt, um die Lagerstätte DUKE weiter abzugrenzen. Diese Bohrungen haben die Größe des porphyrischen Cu-Mo-Ag-Au-Systems der Lagerstätte DUKE vergrößert und auch Amarc's Verständnis für die Kontrolle der Mineralisierung im DUKE-Distrikt verbessert.

Es wurde eine Explorationsvorlage entwickelt, um die zusätzlichen 16 vorrangigen Explorationsziele innerhalb des umfangreichen 678 km2 großen DUKE-Distrikts effektiv zu untersuchen und voranzutreiben. Dieser rasche Fortschritt im Verständnis der Einflussfaktoren auf die Mineralisierung in der Lagerstätte DUKE erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit in diesen regionalen Zielgebieten. Die Bohrlöcher in der DUKE-Lagerstätte wurden auf einem nominalen Raster von 200 m als Step-Outs von früheren Amarc-Bohrungen angelegt.

Diese Bohrungen bestätigten, dass sich die Lagerstätte DUKE bis in eine Tiefe von mindestens 600 m erstreckt, und erweiterten die Lagerstätte seitlich auf über 650 m in Nord-Süd-Richtung und 800 m in Ost-West-Richtung (Abbildungen 1 und 2 sowie Tabellen 1 und 2). Darüber hinaus deuten die laufenden detaillierten geologischen Interpretationen und Modellierungen auf ein großes Potenzial für eine weitere Ausdehnung der Lagerstätte in seitlicher Richtung und insbesondere in Richtung Osten hin. Ein bemerkenswertes Merkmal der porphyrischen Cu-Mo-Ag-Au-Mineralisierung in diesen weit auseinander liegenden Bohrlöchern ist das Vorhandensein von Zonen mit hochgradigeren Mineralisierungen innerhalb breiterer Umhüllungen mit vergleichsweise moderaten Gehalten.

Mit weiteren Bohrungen besteht ein erhebliches Potenzial für die Definition interner hochgradiger Zonen. Die Lagerstätte DUKE besteht aus einer Reihe von Babine-Porphyr-Intrusionen, die in vulkanisches und sedimentäres Gestein eingelagert wurden. Die daraus resultierenden Kontaktzonen zeichnen sich durch hohe Cu-Mo-Gehalte aus, die sich oft über mehrere Dutzend Meter erstrecken, und zwar sowohl in den Intrusionen als auch in den angrenzenden vulkanischen und sedimentären Gesteinen.

Die Ausdehnung einer signifikanten Cu-Mo-Mineralisierung von den Intrusionen in das umgebende Vulkan- und Sedimentgestein erweitert das Volumenpotenzial der Lagerstätte DUKE erheblich. Amarc hat auch acht Phase-1-Kernbohrungen (3.534 m) außerhalb der Lagerstätte DUKE, jedoch innerhalb des umliegenden mineralisierten Systems, das durch eine 4,7 km2 große IP-Anomalie der Wiederaufladbarkeit (Abbildung 1) umrissen wird, abgeschlossen. Diese weit auseinander liegenden Bohrlöcher (300 m bis 500 m Abstand) testeten eine Reihe von geophysikalischen und geologischen Zielen.

Insbesondere Bohrloch DK23012, das sich 500 m nordwestlich der Lagerstätte DUKE befindet, ergab einen bedeutenden Abschnitt von 30 m mit 0,47% CuEQ (0,36% Cu, 0,015% Mo, 0,06 g/t Au und 3,2 g/t Ag) auf 264 m. Dieser Abschnitt stellt ein wichtiges Ziel für weitere Bohrungen dar. Die laufende Dateninterpretation und -modellierung zielt darauf ab, die DUKE-Lagerstätte in Richtung dieses Ziels und anderer Mineralisierungszonen innerhalb des gesamten mineralisierten Systems auszurichten. Amarc schloss vor kurzem eine umfangreiche hochauflösende aeromagnetische Untersuchung mit 5.759 Linienkilometern ab, die ein Gebiet von mehr als 500 km2 über dem DUKE-Distrikt abdeckt und auf früheren aeromagnetischen Untersuchungen von Amarc und historischen Untersuchungen aufbaut.

Die sehr informativen Ergebnisse dieser Vermessung werden in das umfassende, distriktweite Explorationsprogramm integriert, das derzeit läuft, um mehrere Bohrziele für Porphyr-Cu-Au-Lagerstätten zu definieren. Darüber hinaus wurde ein sehr umfangreiches Oberflächenexplorationsprogramm mit einem Logistikteam sowie drei geologischen Kartierungsteams, drei geophysikalischen Teams und drei Teams für geochemische Probenahmen vor Ort gestartet. Das Ziel dieser Untersuchungen ist es, gut definierte Bohrziele für die Bohrungen im Winter 2023-2024 festzulegen.

Auf der Grundlage von Amarcs umfassender Zusammenstellung staatlicher und historischer Daten über den gesamten Distrikt wurden zunächst 16 aussichtsreiche Lagerstättenzielgebiete ausgewählt. Die Zusammenstellung hat die überraschend geringe Explorationsreife der produktiven Babine-Porphyr-Cu-Au-Region deutlich hervorgehoben und eine neue Interpretation ihrer geologischen, geochemischen und geophysikalischen Merkmale geliefert. Wie bereits erwähnt, haben die Bohrungen von Amarc in den Jahren 2022-2023 auf der Lagerstätte DUKE wichtige neue Informationen über die Explorationsgebiete der Porphyrlagerstätten in der Region geliefert.