Die Volvo Group ("Volvo") und Westport Fuel Systems Inc. haben den Abschluss und den Start ihres bereits angekündigten Joint Ventures bekannt gegeben. Das Joint Venture hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommerzialisierung und den weltweiten Einsatz der HPDI?-Kraftstoffsystemtechnologie von Westport für Langstrecken- und Off-Road-Anwendungen zu beschleunigen.

Das Joint Venture wird übergangsweise von Dan Sceli, Chief Executive Officer von Westport, sowie von Scott Baker, der die Rolle des Vice President, Product Development and Technology Officer, übernehmen wird, und Anders Johansson, der Vice President und Commercial Officer, geleitet werden. Das Joint Venture wird seinen Hauptsitz in Vancouver, Kanada, haben. Als Teil der Vereinbarung wurden jeweils drei Vorstandsmitglieder des Joint Ventures von Westport und der Volvo Group ernannt.

Diese ersten Vorstandsmitglieder sind Andrea Fuder, Chief Purchasing Officer Volvo Group, Dan Hancock, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Westport, Dan Sceli, CEO und Direktor von Westport, Karl Viktor Schaller, Mitglied des Verwaltungsrats von Westport, Lars Stenqvist, Chief Technology Officer Volvo Group, und Jan Ytterberg, Senior Advisor Volvo Group. Das Joint Venture wird als unabhängiges Unternehmen operieren, wobei Westport bestimmte Vermögenswerte und Aktivitäten von HPDI? in das Joint Venture einbringt, einschließlich des damit verbundenen Anlagevermögens, des geistigen Eigentums und des Geschäfts.

Die Volvo Group hat einen Anteil von 45% an dem Joint Venture für ca. 28 Mio. US$ erworben, zuzüglich bis zu 45 Mio. US$ als Earn-Out, abhängig von der späteren Performance des Joint Ventures.