Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

EZB/Nagel: Möglicher Juni-Zinssenkung folgen nicht zwingend weitere

Auf eine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni würden nach den Worten von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel nicht zwangsläufig weitere folgen. "Wir sind nicht auf Autopilot", sagte Nagel, der eine Zinssenkung im Juni nach Lage der Dinge für "plausibel" hält, dem Handelsblatt, Les Echos, Corriere della Sera Italien und El Mundo. "Wir sollten die Zinsen nicht vorschnell senken und das Erreichte gefährden", fügte er hinzu.

Lindner: Brüssel muss Kapitalmarktunion oben auf Prioritätenliste setzen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat gefordert, der geplanten europäischen Kapitalmarktunion in der Amtszeit der nächsten EU-Kommission größere Priorität einzuräumen. "Die zukünftige EU-Kommission muss die Kapitalmarktunion ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen", betonte Lindner bei einer Konferenz des Bundesverbandes der Wertpapierfirmen in Frankfurt, wie das Bundesfinanzministerium über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. "Die Kapitalmärkte haben eine entscheidende Rolle zu spielen, um die großen weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen", erklärte Lindner laut der auf Englisch abgefassten Kurzmitteilung seines Ministeriums.

Verkehrsministerium: Brüssel genehmigt Einzelwagenförderung des Bundes

Die Europäische Kommission hat nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums ein auf fünf Jahre angelegtes Förderpaket in Höhe von 1,7 Milliarden Euro für den Schienengüterverkehr freigegeben. Die Brüsseler Behörde genehmigte die Einzelwagenförderung des Bundes, wie das Ministerium bekanntgab. "Mit rund 1.400 angefahrenen Güterverkehrsstellen ist der Einzelwagenverkehr das Rückgrat das Schienengüterverkehrs", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Er ermögliche den Zugang zum europäischen Schienennetz in der Fläche und habe zentrale Grund- und Netzwerkfunktionen.

Fed/Waller sieht Zeit für Zinssenkungen noch nicht gekommen

Die US-Notenbank macht nach Ansicht von Fed-Gouverneur Christopher Waller wieder Fortschritte bei der Bekämpfung der Inflation. Aber um eine Zinssenkung in Erwägung zu ziehen, brauche es noch "mehrere Monate gute Inflationsdaten", sagte er laut Redemanuskript für einen Vortrag.

+++ Konjunkturdaten +++

Kanada Apr Verbraucherpreise +2,7% gg Vorjahr

Kanada Apr Verbraucherpreise PROGNOSE: +2,7% gg Vorjahr

Kanada Apr Verbraucherpreise +0,5% gg Vm

Kanada Apr Verbraucherpreise +2,7% gg Vorjahr

Kanada Apr Verbraucherpreise +0,5% gg Vm

US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste 2 Wochen Mai +5,9% gg Vorjahr

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/apo/mgo

(END) Dow Jones Newswires

May 21, 2024 13:05 ET (17:05 GMT)