FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE KURSGEWINNE - Der Dax dürfte am Donnerstag unter dem Eindruck der Nvidia-Zahlen und geldpolitischer Signale der US-Notenbank Fed zunächst in seiner jüngsten Spanne bleiben. Zwei Stunden vor dem Xetra-Start taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex 0,23 Prozent höher auf 18'723 Punkten. Das Rekordhoch aus der vergangenen Woche bei gut 18'892 Punkten bleibt nah und somit auch die runde Marke von 19'000 Zählern. Die Fed hatte am Vorabend ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert und eine baldige Senkung erst einmal nicht in Aussicht gestellt. Der Enttäuschung über die Fed steht am Donnerstag einmal mehr die Begeisterung über die Entwicklung von Nvidia gegenüber. Der KI-Vorzeigekonzern hatte mit seinen Quartalszahlen und dem Ausblick abermals die Erwartungen übertroffen.

USA: - LEICHTE VERLUSTE - An den US-Aktienbörsen haben die Anleger am Mittwoch verunsichert auf die jüngsten Zinssignale der Notenbank Fed reagiert. Die wichtigsten Indizes gaben von rekordhohem Niveau aus etwas nach. Wie aus dem Protokoll zur letzten Zinsentscheidung der Fed hervorgeht, signalisierte die Notenbank ein Festhalten an ihren hohen Zinsen und stellte keine baldige Senkung in Aussicht. Hohe Zinsen aber verteuern Kredite und können so die Konjunktur bremsen. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,51 Prozent auf 39 671,04 Punkte.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch am Donnerstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. In den USA ging der Rekordlauf des Chipherstellers Nvidia dank des Booms rund um Künstliche Intelligenz unterdessen weiter. Die starken Zahlen sorgte auch in Asien für etwas Rückenwind. In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor dem Handelsende nach den jüngsten Verlusten um 1,1 Prozent zu. Der CSI 300 mit den wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen büsste im späten Handel hingegen 0,9 Prozent ein und in der Sonderverwaltungszone Hongkong sank der technologielastige Hang-Seng-Index um 1,4 Prozent.

DAX              		18680,20		-0,25%
XDAX            		18656,36		-0,47%
EuroSTOXX 50		     5025,17		-0,43%
Stoxx50        		     4502,99		-0,59%

DJIA             		39671,04		-0,51%
S&P 500        		     5307,01		-0,27%
NASDAQ 100  		    18705,20		-0,05%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

Bund-Future              130,42         -0,04%

DEVISEN:

Euro/USD       		    1,0827    		0,04%
USD/Yen             	156,71		   -0,06%
Euro/Yen       		    169,67		   -0,02%

ROHÖL:

Brent                   81,45        -0,45 USD
WTI                     77,03        -0,54 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

- Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt nach dem 
  Hochwasser im Saarland auf eine Pflichtversicherung gegen Folgen von 
  Naturkatastrophen, Redaktionsnetzwerk Deutschland 
- Wirtschaftsvertreter und Klimapolitiker aus den Reihen der CDU fordern, neue 
  Stromleitungen wieder als Freileitungen zu bauen und nicht mehr als Erdkabel 
  zu verlegen, Rheinische Post 
- Die SPD sieht die Forderung aus den Reihen der Union nach einer Rückkehr zum 
  Vorrang für Freileitungen beim Bau neuer Stromleitungen kritisch, Rheinische 
  Post 
- In der Debatte um die Anerkennung eines palästinensischen Staates hat 
  SPD-Aussenpolitiker Ralf Stegner auf die besondere diplomatische Rolle 
  Deutschlands im Nahost-Konflikt hingewiesen, Rheinische Post Augsburger 
  Allgemeine
- EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht moderate Wiederbelebung der Wirtschaft in
  der Eurozone, Gespräch, ARD 
- Bundeshaushalt: Effizienzreserven heben, Gastbeitrag von Friedrich Heinemann, 
  Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzen am ZEW 
- Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Falk Streubel, leitet
  bei Deloitte Projekte im Umfeld Öffentlicher Haushalte und Open Data, BöZ 
- "Unternehmen müssen bei Nachwuchswerbung auch das Gehalt thematisieren", 
  Gespräch mit Jörg Friedrich, Leiter Abteilung Bildung beim Verband Deutscher 
  Maschinen- und Anlagenbau, BöZ 
- "Europa muss seinen unabhängigen Zugang zum All haben", Gespräch mit 
  ESA-Direktor Daniel Neuenschwander, FAZ
- Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt deutliche Kritik am Chefankläger 
  des Internationalen Strafgerichtshofs und der Bundesregierung, Gespräch, Bild