In seinen Kommentaren, die er für eine Forschungskonferenz des Internationalen Währungsfonds vorbereitet hatte, sagte Powell, die Fed "ist bestrebt, einen geldpolitischen Kurs zu verfolgen, der restriktiv genug ist, um die Inflation im Laufe der Zeit auf 2 % zu senken; wir sind nicht zuversichtlich, dass wir einen solchen Kurs erreicht haben".

MARKTREAKTION:

STOCKS: Der S&P 500 weitete seine Verluste aus und lag zuletzt um 0,67% niedriger. ANLEIHEN: Die 10-jährige Rendite der US-Staatsanleihen stieg und lag zuletzt bei 4,632%.

FOREX: Der Dollar-Index weitete seine Gewinne aus und lag zuletzt um 0,36% höher.

KOMMENTARE: QUINCY KROSBY, CHIEF GLOBAL STRATEGIST, LPL FINANCIAL, CHARLOTTE, NC (E-Mail)

"Die Aktienmärkte geben nach, da Jerome Powell andeutet, dass eine weitere Zinserhöhung notwendig sein könnte, wenn die Inflation nicht schneller zurückgeht.

"In den verbleibenden 33 Tagen bis zur nächsten Fed-Sitzung wird der FOMC eine Reihe von wichtigen Inflationsdaten vorlegen, um die Notwendigkeit einer weiteren Zinserhöhung zu beurteilen.

"Die Märkte reagieren auch auf die Auktion 30-jähriger Staatsanleihen heute Nachmittag, bei der die Rendite höher als erwartet ausfiel.

"Die Märkte haben sich stark bewegt, haben sich aber einem überkauften Niveau genähert. Powells Kommentare in Verbindung mit einer enttäuschenden Auktion sind ein logischer Vorwand für den Markt, seine Gewinne zu konsolidieren."

PETER CARDILLO, LEITENDER MARKTÖKONOM, SPARTAN CAPITAL SECURITIES, NEW YORK

"(Powell) vertritt wieder einen hawkishen Standpunkt. Die Fed ist erfreut über die niedrige Inflation, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.

"Er versichert dem Markt, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht gewonnen ist und dass sie nicht zögern werden, die Zinsen wieder anzuheben, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen dies rechtfertigen."

"Wenn Sie alle Äußerungen zusammenzählen, sagt Powell dem Markt, er solle nicht zu selbstgefällig werden, und das setzt die Aktien unter Druck.

"Aber er sagte, dass sie vorsichtig vorgehen würden, um eine Überstraffung zu vermeiden."