Der australische Dollar erfuhr am Mittwoch einen kurzen Aufschwung, nachdem die lokale Inflation überraschend hoch ausfiel, was die Anleihen belastete und das Risiko erhöhte, dass die Zinsen weiter steigen müssen.

Die Daten zeigen, dass der monatliche Verbraucherpreisindex im April um 0,7% gestiegen ist, nachdem Analysten im März mit einem Anstieg von etwa 0,5% gerechnet hatten. Höhere Preise für Krankenversicherungen, Kleidung, Benzin und Urlaub trugen zu diesem Anstieg bei.

Die Jahresrate stieg auf ein Fünfmonatshoch von 3,6%, während sich die Kerninflation auf 4,1% beschleunigte und sich weiter vom Zielband der Reserve Bank of Australia (RBA) von 2-3% entfernte.

Die RBA hatte für dieses Quartal einen Anstieg des Verbraucherpreisindexes erwartet, war aber davon ausgegangen, dass sich die Kerninflation auf 3,8% pro Jahr verlangsamen würde.

"Die wichtigste Schlussfolgerung ist, dass einige Komponenten der Inflation hartnäckig zu sein scheinen, während Waren nicht weiter zur Disinflation beitragen", sagte Tapas Strickland, Leiter der Marktwirtschaft bei der NAB.

"Wenn der Arbeitsmarkt oder der breitere Kapazitätsdruck nicht so stark nachlassen wie erwartet und die Inflation sich als hartnäckiger erweist, sollte die RBA unserer Meinung nach lieber noch länger warten.

Die Märkte reagierten, indem sie die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung auf 20% anhoben, obwohl die RBA selbst deutlich gemacht hat, dass die Hürde für eine Zinserhöhung hoch ist.

Die Futures verschoben auch den wahrscheinlichen Zeitpunkt für eine erste Zinssenkung auf Juli oder August nächsten Jahres.

Die Futures für dreijährige Anleihen fielen um 12 Ticks auf 95,930, was jedoch größtenteils auf den über Nacht erfolgten Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen zurückzuführen war.

Der Aussie legte einen Bruchteil zu auf $0,6652, nachdem er über Nacht bis auf $0,6680 gestiegen war, bevor ihm die Luft ausging. Unterstützung findet er bei $0,6640 und $0,6592, während der Widerstand bei dem Mai-Hoch von $0,6714 liegt.

Der Kiwi-Dollar hielt sich bei $0,6136, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung ein 10-Wochen-Hoch von $0,6170 erreicht hatte. Die Unterstützung liegt bei $0,6135 und $0,6084.

In Neuseeland hat eine ANZ-Umfrage ergeben, dass das Geschäftsvertrauen im Mai gesunken ist, während die Preisvorstellungen nachgelassen haben und die Inflationserwartungen von 3,8% auf 3,6% zurückgegangen sind.

"Ermutigend für die Zentralbank ist auch, dass der Anteil der Unternehmen, die ihre Preise in den nächsten drei Monaten erhöhen wollen, erneut einen Tiefstand erreicht hat", sagte ANZ-Chefvolkswirtin Sharon Zollner.

"Wir sind optimistisch, dass sie ihre Preise früher als erwartet senken können, da die nachlassende Inlandsnachfrage den Druck auf die Verbraucherpreisinflation weiterhin belastet." (Bericht von Wayne Cole, Bearbeitung von Shri Navaratnam)