Um 0610 GMT wurde der Rand bei 19,1900 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit fast 0,3% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

Der Dollar notierte zuletzt bei dünnem Handel rund 0,13% fester gegenüber einem Korb von Weltwährungen.

"Da die USA geschlossen waren, blieben die meisten Märkte stabil, mit Ausnahme des Rand, der stark fiel", so die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Research Note.

Der Rand stürzte ab, nachdem Südafrikas angeschlagener staatlicher Energieversorger Eskom die schlimmsten Stromausfälle aller Zeiten wieder eingeführt hatte, die für die meisten Haushalte bis zu 12 Stunden Stromausfall pro Tag bedeuten.

Lokale Investoren werden sich um ca. 0715 GMT auf die monatlichen PMI-Daten für die Gesamtwirtschaft und um 0930 GMT auf die BIP-Zahlen des Landes für das zweite Quartal konzentrieren.

Von Reuters befragte Analysten erwarten ein BIP-Wachstum von 0,1% gegenüber dem Vorquartal.

Die südafrikanische Benchmark-Staatsanleihe 2030 tendierte im frühen Handel schwächer, die Rendite stieg um 4,5 Basispunkte auf 10,380%.