Um 0530 GMT notierte der Rand bei 18,2525 gegenüber dem Dollar und damit nahe dem Schlusskurs vom Freitag bei 18,2575. Seit Anfang November hat der Rand gegenüber dem Dollar um mehr als 2% zugelegt.

Der Dollar wurde zuletzt um 0,06% schwächer gegenüber einem Korb von Weltwährungen gehandelt.

"Weitere Anzeichen dafür, dass die USA eine weiche Landung erleben werden, haben ein perfektes Umfeld für den Rand geschaffen, da der USD schwächer ist", sagten die Analysten der Rand Merchant Bank in einer Morgenbesprechung.

Am Freitag stieg der Rand sprunghaft an, als die Renditen der US-Staatsanleihen fielen und Daten aus den USA zeigten, dass im Oktober weniger Arbeitsplätze geschaffen wurden als erwartet, was die Hoffnung nährte, dass die Fed mit der Anhebung der Zinssätze fertig ist.

Zinssenkungen in der größten Volkswirtschaft der Welt könnten bereits im Mai erfolgen, fügten RMB-Analysten hinzu.

Wie andere risikoempfindliche Währungen orientiert sich der Rand häufig an globalen Einflussfaktoren wie der US-Geldpolitik, wenn es keine lokalen Einflussfaktoren gibt.

Südafrikas Benchmark-Staatsanleihe 2030 notierte im frühen Handel unverändert bei 10,310%.