Ein Blick von Tom Westbrook auf den bevorstehenden Tag an den europäischen und globalen Märkten

Der Rückgang der australischen Inflation könnte ein ermutigendes Zeichen für die US-Zahlen vom Donnerstag sein, wo ebenfalls eine Verlangsamung erwartet wird.

Sowohl in den USA als auch in Australien haben die Märkte mit keinen weiteren Zinserhöhungen gerechnet, so dass die Daten aus Australien die Erwartungen untermauerten, ohne dass es zu plötzlichen Preisveränderungen kam.

Die australische Inflation ist im November auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gesunken. Der australische Dollar blieb stabil, ebenso wie im Großen und Ganzen die Staatsanleihen.

Da für dieses Jahr 140 Basispunkte an Zinssenkungen in den USA eingepreist sind, steht bei den US-Inflationsdaten viel auf dem Spiel und es wird sich zeigen, ob sie die Prognosen für einen Rückgang auf den niedrigsten Stand seit Mitte 2021 erfüllen können.

Der Handel mit Währungen und Anleihen verlief im Vorfeld des Mittwochs zögerlich, und die Aktienmärkte gingen den Weg des geringsten Widerstands: nach oben in Japan und nach unten in Hongkong und China.

Der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 erreichte ein Fünfjahrestief und der Hang Seng ein Monatstief. Der japanische Nikkei-Index hingegen erreichte den zweiten Tag in Folge ein Drei-Dekaden-Hoch.

Der Datenkalender für Europa ist am Mittwoch ziemlich leer. Das am meisten erwartete Ereignis des Tages ist die Rede des Präsidenten der New Yorker Fed, John Williams, um 2015 GMT, ein einflussreicher Entscheidungsträger, der sich gegen die Einpreisung so vieler Zinssenkungen durch den Markt gewehrt hat.

Bitcoin lag stabil bei $46.120, nachdem er am Dienstag in die Höhe geschnellt war, als sich ein Unbefugter Zugang zum X-Konto der US-Börsenaufsichtsbehörde verschafft und eine falsche Meldung gepostet hatte, wonach die Behörde börsengehandelte Fonds für Bitcoin zugelassen habe.

Taiwan geht am Samstag zu den Wahlen, um einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament zu wählen. Auf dem Spiel steht die Zukunft der angespannten Beziehungen Taiwans zu China: Beide großen Parteien unterstützen die Souveränität Taiwans, vertreten aber unterschiedliche Ansichten über die Beziehungen der Insel zu ihrem riesigen Nachbarn.

Abgesehen von seiner territorialen Bedeutung für Peking ist Taiwan ein globales Halbleiterzentrum und beheimatet den weltgrößten Auftragsfertiger für Chips, TSMC.

Die Ölpreise konnten ihre jüngsten Gewinne aufgrund der Instabilität der Schifffahrtswege im Roten Meer halten. Amerikanische und britische Streitkräfte schossen am Dienstag 21 Drohnen und Raketen ab, die von den jemenitischen Houthis abgefeuert worden waren. Die Rohöl-Futures der Sorte Brent stiegen um 25 Cent pro Barrel auf $77,84.

Wichtige Entwicklungen, die die Märkte am Mittwoch beeinflussen könnten:

- Französische Industrieproduktion

- Fed-Williams-Rede