(Alliance News) - Am Montag schloss die Piazza Affari zusammen mit den anderen europäischen Werten im Plus, während die Börsen in den USA und im Vereinigten Königreich feiertagsbedingt geschlossen blieben, während an der geldpolitischen Front die Senkung der Geldkosten durch die EZB auf dem Börsenparkett fast sicher ist.

Die Anleger gehen inzwischen davon aus, dass die Europäische Zentralbank auf ihrer Sitzung in der nächsten Woche die Zinssätze mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit senken wird. Allerdings bestehen nach wie vor Zweifel an weiteren Zinssenkungen über den Juni hinaus, da die Händler nur noch mit einer weiteren Senkung im Laufe des Jahres rechnen.

EZB-Chefvolkswirt Philip Lane erklärte gegenüber der FT, dass die Zentralbank bereit sei, die Zinssätze im Juni zu senken, dass aber die Politik weiterhin restriktiv sein sollte, da sich das Lohnwachstum voraussichtlich erst 2026 normalisieren werde.

Francois Villeroy de Galhau - Chef der französischen Zentralbank - sagte ebenfalls, dass der Eutotower eine Zinssenkung sowohl bei der Juni-Sitzung als auch bei der Juli-Sitzung nicht ausschließen sollte, und widersprach damit Kollegen, die die Möglichkeit aufeinanderfolgender Zinssenkungen nicht befürworten.

Der deutschen Boersen-Zeitung sagte Villeroy, er bevorzuge "maximale Optionalität" nach der Zinssenkung im nächsten Monat, die nur durch einen "Schock" unterbrochen werden könne.

So schloss der FTSE Mib mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 34.761,97 Punkten, der Mid-Cap stieg um 1,3 Prozent auf 48.305,93 Punkte, der Small-Cap schloss um 0,4 Prozent im grünen Bereich bei 29.124,23 Punkten, während Italien Growth um 0,3 Prozent auf 8.266,24 Punkte stieg.

In Europa schlossen der CAC 40 in Paris und der DAX 40 in Frankfurt um 0,4 Prozent im grünen Bereich.

An der Mib stiegen Saipem nach drei Verlusten in Folge um 3,6 Prozent auf 2,38 EUR. Das Unternehmen gab letzte Woche bekannt, dass seine Tochtergesellschaft Saipem Finance International die Platzierung einer neuen nicht wandelbaren und nicht nachrangigen Festzinsanleihe im Wert von 500 Mio. EUR mit Fälligkeit im Mai 2030 erfolgreich abgeschlossen hat. Die Anleihen werden mit einem jährlichen Kupon von 4,875% verzinst und haben einen Re-Offer-Kurs von 100%. Das Ausgabedatum ist für den 30. Mai 2024 vorgesehen.

Leonardo legte ebenfalls um 1,4 Prozent zu, nachdem das Unternehmen am Freitag bekannt gegeben hatte, dass es mit dem Betreiber PHI Group eine Rahmenvereinbarung über 12 AW189-Hubschrauber zur Unterstützung des globalen Energiemarktes ab 2025 unterzeichnet hat. Die Vereinbarung, die aus Aufträgen und Optionen besteht, umfasst auch eine Support-Partnerschaft mit einem Servicevertrag, einem MRO-Vertrag - Wartung, Reparatur und Überholung - und Schulungslösungen für die Modelle AW139 und AW189.

Zu den Absteigern gehörten Banca Mediolanum, die nach einem Verlust von 0,4% am Freitag um 0,8% nachgaben.

BPER Banca hingegen ließ 0,4 % auf dem Parkett liegen, nachdem zwei Sitzungen mit einer steigenden Kerze geschlossen worden waren. Am Montag hat die Ratingagentur Moody's ihre wichtigsten Ratings nach oben korrigiert. Die Agentur hob insbesondere das Standalone Baseline Credit Assessment Rating auf Investment Grade von Ba1" auf Baa3" an, sowie die langfristigen Ratings für vorrangige unbesicherte Schuldtitel und das Emittentenrating, die beide von Ba1" auf Baa3" angehoben wurden. Der Ausblick wurde von positiv auf stabil geändert.

Die Banca Popolare di Sondrio, die die meiste Zeit der Sitzung im Minus lag, schloss mit fast 0,1 % im Plus, nachdem sie am Vorabend 0,6 % im Minus gelegen hatte.

Im Kadettensegment legten Zignago Vetro um 7,4% zu. Das Unternehmen, das Mitte Mai seine Dividende gestrichen hatte, konnte sich nach zwei rückläufigen Sitzungen wieder erholen.

Fincantieri schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent, nachdem das US-Verteidigungsministerium am Freitag bekannt gegeben hatte, dass seine US-Tochtergesellschaft Fincantieri Marinette Marine den Zuschlag für den Bau der fünften und sechsten Fregatte der "Constellation"-Klasse für die US-Marine in Höhe von 1,00 Mrd. EUR erhalten hat. Der Vertrag für die erste Fregatte und die Option für weitere neun Schiffe, die 2020 unterzeichnet werden, hat einen Gesamtwert von rund 5,5 Mrd. EUR und umfasst auch die Nachbetreuung und die Ausbildung der Besatzung.

Carel Industries hingegen stiegen um 5,1 Prozent, nachdem sie am Freitagabend um 1,4 Prozent gefallen waren.

Gute Käufe gab es auch bei Piaggio, die um 2,2 % zulegten. Marshall Wace reduzierte seine Short-Position auf die Aktie, die in diesem Jahr den Ex-Dividenden-Termin nicht mehr verpasst hat, von 0,71% auf 0,69%.

Unter den wenigen Verlierern schloss PharmaNutra mit einem Minus von 2,4 %, was auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen war, nachdem drei Sitzungen mit einem Überschuss abgeschlossen worden waren.

Unter den Small Caps kletterte Newlat Food um mehr als 12 %, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % des Aktienkapitals von Princes Limited unterzeichnet hatte, einem historischen Lebensmittelkonzern mit Sitz im Vereinigten Königreich, der 1880 in Liverpool gegründet wurde und derzeit der Mitsubishi Corporation gehört. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 700 Mio. GBP, wovon 650 Mio. GBP in bar und 50 Mio. GBP in Aktien von Newlat Food gezahlt werden sollen. Mit der Übernahme von Princes wird Newlat Food einen konsolidierten Umsatz von etwa 3 Mrd. EUR erzielen und eine starke Position in neuen Kategorien auf dem britischen Markt einnehmen", heißt es in der Erklärung.

Eems stiegen um mehr als 10%, nachdem sie am Freitag um 6,9% auf 0,3426 EUR zugelegt hatten. In der Analyse von Teleborsa heißt es: "Es gibt Anzeichen für eine Verstärkung des kurzfristigen Trends, wobei ein unmittelbarerer Widerstand bei 0,3423 EUR gesehen wird, während die Unterstützungsmarke zur Kontrolle der aktuellen Phase bei 0,2738 EUR liegt. Die ausgewogene zinsbullische Stärke von Eems wird durch das Aufwärtskreuzen des gleitenden 5-Tages-Durchschnitts über den gleitenden 34-Tages-Durchschnitt unterstützt. Aus technischer Sicht sollten wir eine Fortsetzung der Aufwärtsphase in Richtung 0,4108 EUR erwarten.

Cairo Communication hingegen fiel um 5,8%. Die Aktie, die im Jahr 2024 ein Vermögen von etwa 16% aufweist, schloss die letzte Sitzung um 1,9% im grünen Bereich.

Conafi, ebenfalls ein Schlusslicht, fiel um 7,8 % und verzeichnete damit die siebte rückläufige Tageskerze in Folge.

Unter den KMU stieg NVP um 4,4%, nachdem sie am Montag eine Vereinbarung mit Enilive und DAZN über die redaktionelle Integration der Serie A Enilive aus den wichtigsten Stadien Italiens in einem fortschrittlichen Fernproduktionsmodus und die Umsetzung innovativer technologischer Lösungen für die Einrichtung des ersten virtuellen Studios von DAZN in Italien im Vorfeld des neuen Zyklus der Serie A (24-29) bekannt gegeben hatte.

Estrima hingegen legten um 5,6 Prozent zu, nachdem sie am Freitag mit einem Plus von 5,9 Prozent die Sitzung beendet hatten.

Mevim legte um 3,3 % zu, nachdem der Vorstand am Freitag bekannt gegeben hatte, dass er den konsolidierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 genehmigt hatte, der mit einem Verlust von 1,9 Mio. EUR abschloss, gegenüber einem Verlust von 1,2 Mio. EUR im Jahr 2022.

Unter den zahlreichen Börsentiteln büßte Execus 8,7 Prozent ein und schloss damit zum siebten Mal in Folge mit einem Verlust.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0857 USD von 1,0845 USD am Freitag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling 1,2774 USD von 1,2736 USD am Freitagabend wert war.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 83,06 USD pro Barrel gehandelt, nach 81,87 USD pro Barrel am Freitag. Der Goldpreis liegt bei 2.356,42 USD pro Unze, verglichen mit 2.339,90 USD pro Unze am Freitagabend.

Auf dem makroökonomischen Kalender stehen am Dienstag um 8 Uhr MESZ die deutschen Großhandelspreisdaten und um 12 Uhr MESZ eine Sitzung der Eurogruppe an.

Aus den USA werden um 19 Uhr MESZ die Zahlen zur Geldmenge M2 erwartet, während im weiteren Tagesverlauf mehrere Mitglieder der Federal Reserve sprechen werden.

Von den Unternehmen auf der Piazza Affari werden Alfonsino, Allcore, Arras Group, Casta Diva, Eligo, Estrima, Sciuker Frames, Softlab, SolidWorld Group und TrenDevice ihre Ergebnisse vorlegen.

Die kanadischen Großhandelsumsätze werden um 1430 MESZ erwartet.

Von Maurizio Carta, Alliance News Reporter

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Urheberrecht 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.