Die indische Rupie zeigte sich am Mittwoch wenig verändert, da der Rückgang der Ölpreise und die Stärke der asiatischen Währungen die lokale Einheit angesichts der anhaltenden lokalen Nachfrage nach dem US-Dollar nicht in Bewegung brachten.

Die Rupie lag um 10:18 Uhr IST bei 83,25 gegenüber dem US-Dollar, verglichen mit einem Schlusskurs von 83,2575 in der vorherigen Sitzung.

Die asiatischen Währungen stiegen, unterstützt von einem Rückgang der US-Renditen, nachdem die US-Notenbank am Dienstag in ihren Kommentaren zur Inflation und der voraussichtlichen Zinsentwicklung einen ausgewogenen Ton angeschlagen hatte.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen fiel am Dienstag um 9 Basispunkte (bps) und notierte zuletzt leicht höher bei 4,59%.

Die Rohöl-Futures der Sorte Brent fielen am Dienstag auf den niedrigsten Stand seit Ende Juli, da steigende OPEC-Exporte zur Beruhigung der Versorgungsängste beitrugen und chinesische Wirtschaftsdaten die Besorgnis über die Ölnachfrage des Landes verstärkten.

Die Rupie reagierte jedoch weiterhin gedämpft auf die positiven Signale. "Wir haben nicht reagiert, als der Ölpreis gestiegen ist, also gibt es einen ausgleichenden Effekt, wenn er fällt", sagte Dilip Parmar, ein Devisenanalyst bei HDFC Securities.

Die Interventionen der indischen Zentralbank (RBI) begrenzten den Rückgang der Rupie, als die Brent-Rohöl-Futures im Oktober auf über 90 $ stiegen.

Die anhaltende Dollarnachfrage von lokalen Unternehmen und Ölgesellschaften hält den Druck auf die Rupie aufrecht, sagte ein Devisenhändler einer Privatbank.

Die Rupie wird wahrscheinlich in ihrer vorherrschenden Spanne bleiben, wenn sich nicht etwas dramatisch ändert, fügte er hinzu.

Laut einer Reuters-Umfrage unter 42 Devisenstrategen dürfte sich die Rupie im kommenden Monat bei 83,25 einpendeln. Mehr als 30% der befragten Strategen erwarten jedoch, dass die Rupie bis Ende Januar einen neuen Tiefstand erreichen wird.

Die Anleger warten nun auf die Äußerungen des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, der im Laufe des Tages eine Rede halten soll und möglicherweise Hinweise auf den politischen Kurs der Zentralbank geben wird. (Bericht von Jaspreet Kalra; Bearbeitung durch Janane Venkatraman)