Globale Investoren wägen ab, wie sich die vorläufige Einigung über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze auf die Märkte auswirken könnte, da die Gesetzgeber bestrebt sind, die Vereinbarung vor dem Stichtag 5. Juni durch den Kongress zu bringen.

Eine vom Weißen Haus und den Republikanern des Repräsentantenhauses am späten Samstag angekündigte Einigung zur Anhebung des Schuldenlimits in Höhe von 31,4 Billionen Dollar würde eine katastrophale Zahlungsunfähigkeit der USA abwenden und die allgemeine Risikobereitschaft erhöhen. Gleichzeitig würden einige Sektoren, die bei der diesjährigen von der Technologiebranche angeführten Rallye auf der Strecke geblieben sind, wie z.B. zyklische Aktien und Small Caps, Auftrieb erhalten, so die Anleger.

Die erste Reaktion war positiv. Die Wall Street-Futures stiegen, wobei die e-minis des S&P 500 um 0,2% und die e-minis des Nasdaq um 0,3% zulegten. Die Futures auf US-Staatsanleihen stiegen um 0,2%, was darauf hindeutet, dass die Renditen der US-Staatsanleihen bei der Wiederaufnahme des Anleihehandels fallen werden. Die US-Märkte waren wegen eines Feiertags geschlossen.

U.S. fünfjährige

Credit Default Swaps verringerten sich

, was bedeutet, dass die Kosten für die Absicherung gegen den Ausfall von US-Schulden gesunken sind. Der US-Dollar-Index lag unverändert bei 104,26.

Einige Anleger sind jedoch besorgt, dass die vorgeschlagenen Ausgabenkürzungen das Wachstum in den USA beeinträchtigen könnten. Gleichzeitig droht ein Verhandlungsprozess, der einen Zahlungsausfall nur knapp verhindert hat, das Ansehen der USA bei den Ratingagenturen zu untergraben.

Die Einigung des Weißen Hauses auf die Schuldenobergrenze ist zwar eine gute Nachricht, aber die US-Regierung hat immer noch ein Cash-Flow-Problem und die Zeit drängt, um die Vereinbarungen zum Abschluss zu bringen, sagte Bob Stark, globaler Leiter der Marktstrategie bei der Treasury- und Finanzmanagementfirma Kyriba. Die Einigung über die Schuldenobergrenze ist nur der erste Schritt, um die Regierung vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren.

Die Einigung sieht vor, die Schuldenobergrenze bis Januar 2025 auszusetzen und im Gegenzug die Ausgaben zu begrenzen und Kürzungen bei Regierungsprogrammen vorzunehmen. Aufgrund der knappen Abstimmungsergebnisse im Repräsentantenhaus und im Senat müssen die gemäßigten Abgeordneten beider Seiten das Gesetz unterstützen.

US-Finanzministerin Janet Yellen hat am Freitag eine Frist für die Anhebung der Schuldenobergrenze gesetzt. Sie sagte, die Regierung würde in Verzug geraten, wenn der Kongress die Schuldenobergrenze nicht bis zum 5. Juni anhebt.

BEINAHE GESCHEITERT?

Da der Markt für US-Staatsanleihen mit einem Volumen von 24,3 Billionen Dollar das globale Finanzsystem stützt, könnte ein Zahlungsausfall - oder auch nur ein Beinahe-Zusammenbruch - massive Volatilität an den globalen Märkten auslösen.

Die Ungewissheit hat die Aktienmärkte in der letzten Woche regelmäßig belastet, obwohl die meisten Anleger und Analysten mit einer Einigung in der elften Stunde gerechnet hatten. Der Optimismus, dass eine Einigung über die Schuldenobergrenze in greifbare Nähe rückt, und kräftige Kursgewinne bei Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz trugen dazu bei, dass der S&P 500 am Freitag auf dem höchsten Stand seit August 2022 schloss. Im bisherigen Jahresverlauf ist er um 9,5% gestiegen.

Zu den Marktsektoren, die von einer Einigung profitieren könnten, gehören Verteidigungswerte, die während der Verhandlungen zurückgeblieben sind, sowie zyklische Marktsektoren und Energietitel, sagte Quincy Krosby, Chief Global Strategist bei LPL Financial.

Sie hofft, dass die Zustimmung zu dieser vorläufigen Einigung dazu beitragen wird, den breiteren Markt zu stützen und nicht nur die Handvoll großer Tech-Namen, die den Markt im positiven Bereich gehalten haben, sagte sie.

Stuart Kaiser, Leiter der Aktienhandelsstrategie bei der Citi, sagte, dass eine Einigung ein bescheidenes Plus für die Aktienmärkte auf Indexebene sein könnte, aber Sektoren, die in diesem Jahr zurückgeblieben sind, einschließlich Aktien von Unternehmen mit schwächeren Bilanzen und Small-Cap-Aktien, einen größeren Auftrieb geben könnte.

Die Marktteilnehmer sind jedoch auch vorsichtig, was die Auswirkungen der vorgeschlagenen Ausgabenkürzungen auf bestimmte Sektoren und die US-Wirtschaft im Allgemeinen angeht.

Die Anleger werden sich jetzt auf die Kosten der Ausgabenkürzungen für die Gesundheit der amerikanischen Wirtschaft konzentrieren, so Stark. Wie stark werden sich diese Ausgabenkürzungen auf das BIP und das Wirtschaftswachstum auswirken?

In der Zwischenzeit könnte die Zänkerei in Washington auch die Ratingagenturen dazu veranlassen, die US-Schulden herabzustufen. Die Ratingagentur Fitch setzte die Vereinigten Staaten am späten Mittwoch auf "credit watch" für eine mögliche Herabstufung, während DBRS Morningstar am Donnerstag die Kreditwürdigkeit der USA mit "negativen Implikationen" unter Beobachtung stellte.

S&P Global Ratings entzog den Vereinigten Staaten 2011 wegen des Streits um die Schuldenobergrenze die begehrte Bestnote, wenige Tage nach einer Einigung in letzter Minute, von der die Agentur damals sagte, dass sie die "mittelfristige Schuldendynamik" nicht stabilisiert habe.

Die Herabstufung trug zu einem Rückgang der US-Aktien bei, durch den der S&P 500 zwischen Ende Juli und Mitte August 2011 rund 17% verlor.

S&P Global Ratings, Fitch und Moody's reagierten nicht sofort auf Anfragen von Reuters nach einem Kommentar.

Die Anleger stellen sich auch auf eine mögliche Volatilität bei den US-Staatsanleihen ein, da erwartet wird, dass das Finanzministerium seine leeren Kassen mit Anleiheemissionen schnell wieder auffüllen wird, sobald die Schuldenobergrenze angehoben wird, wodurch dem Markt möglicherweise Hunderte von Milliarden Dollar an Barmitteln entzogen werden.

Wir werden den Optimismus erleben, dass eine Einigung erzielt und eine echte Krise abgewendet wurde, und gleichzeitig den gefürchteten Liquiditätsabfluss", sagte Damien Boey, Makrostratege bei BarrenJoey in Sydney, Australien. Ich denke, Sie werden feststellen, dass die Zinsvolatilität zunehmen wird, und das wird dazu führen, dass Banken und Nicht-AI-Wachstumswerte zu den Nachzüglern gehören werden."