Der spanische Aktienindex Ibex-35 hat am Freitag bei der Eröffnung eine Pause eingelegt und sich an die Unterstützungsmarke von 9.900 Punkten geklammert, an einem Tag, der ein Übergangstag sein könnte, in Erwartung neuer Benchmarks, die die Richtung der Aktien bestimmen werden.

Die Anleger verfolgten die Situation im Nahen Osten nach dem Beginn eines prekären Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas, der vorerst die Befürchtungen einer Ausweitung des Konflikts in Schach hält, und werden die wenigen makroökonomischen Entwicklungen analysieren.

In Deutschland wurde die Schrumpfung des BIP im dritten Quartal bestätigt, und um 0900 GMT wird die IFO-Konjunkturumfrage veröffentlicht, die nach Ansicht der Analysten von Renta 4 eine "leichte Verbesserung zeigen könnte, (...) angetrieben durch die Erwartungskomponente, während die aktuelle Situation sehr gedrückt bleibt".

Später am Tag könnten die US PMI Konjunkturumfragen für November laut einer Reuters-Umfrage leichte Rückgänge sowohl im Dienstleistungssektor als auch im verarbeitenden Gewerbe zeigen.

In jedem Fall dürfte das Handelsvolumen an diesem Tag erneut begrenzt sein, da die Wall Street, die am Vortag wegen des Thanksgiving-Feiertags geschlossen war, erst in der Mitte der Sitzung geöffnet ist.

Der S&P e-mini Index stieg um 1,25 Punkte und die Dow Jones-Futures stiegen um 37,00 Punkte, während die Nasdaq-Futures um 10,50 Punkte fielen.

Die Analysten von Renta 4 weisen auch darauf hin, dass dieser Freitag der "Schwarze Freitag" ist, der Beginn der Weihnachtseinkaufssaison und daher "ein gutes Thermometer, um den Ton der US-Verbraucherausgaben zu bestimmen, die für einen großen Teil des BIP-Wachstums verantwortlich sind (2/3 des BIP)".

In diesem Zusammenhang stieg der spanische Börsenindex Ibex-35, der seit dem 7. November um fast 700 Punkte gestiegen ist, am Freitag um 0813 GMT um 8,00 Punkte oder 0,08% auf 9.913,50 Punkte. Der Index war auf dem Weg, die Woche mit einem Plus von 1,62% zu beenden.

Der FTSE Eurofirst 300-Index für große europäische Aktien gab um 0,08 % nach.

Im Bankensektor stiegen Santander um 0,16%, BBVA um 0,47%, Caixabank um 0,14%, Sabadell um 0,99%, Bankinter um 1,21% und Unicaja Banco um 0,58%.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten fiel Telefónica um 0,18%, Inditex stieg um 0,03%, Iberdrola gewann 0,13%, Cellnex fiel um 0,59% und der Ölkonzern Repsol stieg um 0,07%.

Außerhalb des Ibex stiegen die Aktien des Automobilzulieferers Gestamp um 3,3%, nachdem die Analysten von Barclays ihre Empfehlung verbessert hatten.

(Informationen von Tomás Cobos; bearbeitet von Benjamín Mejías Valencia)