Die Piazza Affari startete positiv in die letzte Sitzung der Woche und des Monats, die von den Daten zum US-Kerninflationsindex für Mai, dem von der Fed am stärksten überwachten Indikator zur Messung der Inflation, dominiert werden wird.

Das Warten auf die heutigen Daten zur Preisentwicklung in den USA und in einigen EU-Ländern sowie die bevorstehenden Wahlen in Frankreich veranlassten die Anleger in den letzten Sitzungen zu einer vorsichtigen Haltung und zu einigen Portfolioanpassungen zum Ende des Quartals.

Um 9.25 Uhr lag der Ftse Mib 0,22% im Plus.

Der Index wird insbesondere von den Banken, die nach drei Verkaufssitzungen eine Verschnaufpause einlegen, und vom Öl unterstützt.

Unter den Banken sticht Banca Mps hervor, die um 1,8% zulegen. Das Dossier des Siena-Instituts heizt sich wieder auf, da nächste Woche, am 2. Juli, die Sperrfrist für die von der Mef gehaltene Restbeteiligung in Höhe von 26,7% abläuft.

Bei den Ölgesellschaften stiegen Tenaris um mehr als 2%, Saipem um 1% und Eni um 0,7%.

Am unteren Ende des FTSE Mib fielen Terna um 1,7%, nachdem Goldman Sachs seine Empfehlung für die Aktie von "Neutral" auf "Verkaufen" gesenkt hatte.

Brembo hingegen profitierten von der Aufnahme der Coverage für den Bremsenhersteller durch die Deutsche Bank mit "Buy" und stiegen um 1,7%.

(Andrea Mandalà, Redaktion Gianluca Semeraro)