Die Pariser Börse steigt heute Morgen um fast 0,3% auf 7954 Punkte und macht damit den Verlust vom Vortag wieder wett, dank der Unterstützung von Alstom (+2,5%), Legrand (+2,4%) und Renault (+1,9%).

Zur Wochenmitte richten sich die Augen auf den US-Kongress, wo heute Nachmittag Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, eine Rede halten wird.

Die Händler erwarten, dass Powell seinen Willen bekräftigen wird, vor einer Senkung der Leitzinsen einen vorsichtigen Ansatz zu verfolgen, aber sie werden trotzdem nach Hinweisen auf eine solche Möglichkeit Ausschau halten.

Man sollte nicht erwarten, dass er viele Informationen über den Prozess der Zinssenkung preisgeben wird", sagte Christopher Dembik, Investmentstratege bei Pictet AM

"Er sollte nur bestätigen, dass die Zentralbank in einem bestimmten Stadium die Zinsen senken wird, aber dass es dafür noch zu früh ist", sagte er.

Neben der Parlamentsrede von Jerome Powell wird am Abend das Beige Book der Fed veröffentlicht, in dem eine zwar wachsende, aber bescheidene US-Wirtschaft beschrieben wird, die weit von der Euphorie entfernt ist, die in letzter Zeit an den Aktienmärkten zu beobachten war.

Zuvor werden die Anleger die ADP-Umfrage zur Beschäftigung im privaten Sektor in den USA lesen, die zwei Tage vor dem Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums veröffentlicht wird.

In Europa werden am Vormittag vor allem die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone veröffentlicht, die bestätigen dürften, dass die europäischen Haushalte derzeit eher sparen als konsumieren.

Viele gute Nachrichten scheinen inzwischen in den Kursen eingepreist zu sein, was die Gewinne an den Aktienmärkten selbst bei positiven Überraschungen begrenzen könnte, da viele Indizes auf historischen Höchstständen notieren.

Dies geht so weit, dass einige Analysten derzeit die Bildung einer 'Blase' an den Finanzmärkten befürchten.

Dies könnte eine restriktive Geldpolitik für eine gewisse Zeit rechtfertigen, da vorzeitige Zinssenkungen die Vermögenspreise weiter in die Höhe treiben und zu einer neuen Welle von Inflationsdruck führen könnten", so die Meinung von JPMorgan.

Das Team von eToro räumt zwar ein, dass die Aktienmärkte eine Pause brauchen könnten, ist aber der Meinung, dass die Hausse durch solide Fundamentaldaten gestützt wird.

"Die Märkte neigen dazu, Trends zu folgen, was bedeutet, dass neue Höchststände oft zu neuen Höchstständen führen", sagt Ben Laidler, globaler Stratege des israelischen Neobrokers.

TotalEnergies gab an, gemeinsam mit seinem Partner QatarEnergy eine Vereinbarung über den Erwerb von Anteilen am Block 3B/4B vor der Küste Südafrikas von Africa Oil South Africa, Azinam und Ricocure unterzeichnet zu haben.

Virbac gab die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung mit der ORIX Corporation über den Erwerb ihrer Tiergesundheitstochter Sasaeah für einen Unternehmenswert von etwa 280 Millionen Euro bekannt, wodurch die Franzosen eine führende Position in Japan erlangen.

Schließlich gab Dassault Aviation ein Umsatzziel von 4,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 bekannt, gegenüber fast 7 Milliarden Euro im Jahr 2022. Das bereinigte Nettoergebnis erreicht ein "Rekordniveau" von 886 Millionen Euro, verglichen mit 830 Millionen Euro im Jahr 2022, dank des starken Beitrags von Thales zum Nettoergebnis.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.