Zealand Pharma A/S gab die ersten Ergebnisse der DREAM-Studie (Dapiglutide for the Treatment of Obesity) bekannt, einer von Prüfärzten geleiteten klinischen Studie, die darauf abzielt, das Potenzial für eine Gewichtsabnahme zu bewerten und nach einer 12-wöchigen Behandlungsdauer wichtige mechanistische Erkenntnisse über die Auswirkungen des niedrig dosierten GLP-1/GLP-2-Rezeptor-Dualagonisten Dapiglutid zu gewinnen. Lebensstilmaßnahmen wie Diät oder Sport waren nicht Bestandteil der Studie. Die Behandlung mit Dapiglutid in einer Dosierung von 4 und 6 mg führte nach 12 Wochen zu einer beobachteten numerischen mittleren Gewichtsabnahme von 2,9% (p=0,483) bzw. 4,3% (p=0,077) im Vergleich zu 2,2% unter Placebo (primärer Endpunkt).

Dapiglutid erwies sich in der DREAM-Studie als sicher und gut verträglich. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die bei der Behandlung auftraten, betrafen den Magen-Darm-Trakt, einschließlich Appetitlosigkeit und Übelkeit. Insgesamt war die Zahl der beobachteten Ereignisse geringer als in Studien zu anderen Inkretin-basierten Therapien, und keines führte in dieser Studie zum Abbruch der Behandlung.

Weitere detaillierte Ergebnisse zum kardiovaskulären Risiko, zu systemischen Entzündungsmarkern sowie zu Daten aus Darmbiopsien werden auf einer zukünftigen wissenschaftlichen Tagung vorgestellt.