Energetische Sanierung ist für viele Immobilien- und Wohnungsbesitzer ein Kraftakt. Ist die Immobilie zudem noch vermietet, musste der Eigentümer aufgrund der Umbaumaßnahmen bisher oft zusätzliche Belastungen in Form einer Mietminderung tragen. Möchte man altersgerecht sanieren, sind die finanziellen Hürden auch nicht viel niedriger. Dem wirkt der Gesetzgeber jetzt entgegen. Die Wüstenrot Bausparkassen AG, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, weist daher auf wichtige Gesetzesänderungen in diesen Bereichen hin, die 2012 in Kraft treten.

Die geplanten Änderungen im Bereich energetische Sanierung stärken die rechtliche Stellung der Vermieter und sollen zur energetischen Modernisierung von Immobilien anregen, um den Plan der Bundesregierung, bis 2050 in Deutschland nahezu klimaneutrale Gebäude zu haben, umzusetzen.

Möchte ein Vermieter seine Immobilie energetisch sanieren, also den Energieverbrauch einer Immobilie senken, muss dieser nicht mehr mit einer Mietminderung rechnen, zumindest wenn die Sanierungsarbeiten innerhalb von drei Monaten abgeschlossen sind. In diesem Zeitraum darf der Mieter die Miete selbst dann nicht mehr kürzen, wenn der Wohnwert auf Grund der Arbeiten eingeschränkt ist. Bisher konnten Mieter bei Umbauarbeiten 50 bis 100 Prozent der Miete einbehalten, was eine deutliche Erhöhung der Sanierungskosten zur Folge hatte. Wichtig ist, dass die Miete nur bei energetischen Sanierungen nicht mehr gemindert werden darf. Bei Instandhaltungsmaßnahmen und Modernisierungen darf der Mieter weiterhin kürzen. Nach der energetischen Sanierung ist es dem Vermieter zusätzlich erlaubt, die Miete zu erhöhen. Es dürfen elf Prozent der Sanierungskosten pro Jahr auf die Miete umgelegt werden, da diese dadurch bei den Nebenkosten sparen.

KfW führt Programm "Altersgerecht umbauen" weiter

Nach knapp drei Jahren wird das Programm "Altersgerecht umbauen", in dessen Rahmen die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Darlehen in Höhe von bis zu 50.000 Euro vergibt, von der Bundesregierung eingestellt. Seit Januar 2012 führt die KfW dieses Programm in Eigenregie fort. Der niedrigste Zinssatz liegt zwischen 1,91 und 2,47 Prozent, mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren. Alle barrierereduzierenden Baumaßnahmen und jeder Erwerb einer frisch umgebauten Immobilie kann durch die KfW gefördert werden. Zu barrierefreien Baumaßnahmen gehören beispielsweise Türen, die mindestens 80 Zentimeter breit sind, und das Beseitigen aller Schwellen und Stolpersteine. Weitergehende Maßnahmen können Treppenlifte und teure Badsanierungen sein, wobei hier mit Kosten von mindestens 15.000 Euro gerechnet werden muss.

Alternativ zur KfW-Förderung bieten Kommunen und Länder ebenfalls spezielle Förderprogramme an, die indes variieren. Alternativ können pflegebedürftige Menschen Geld von ihrer Pflegekasse erhalten. Diese fördert meist nur Maßnahmen, die sich im Katalog der Kasse wiederfinden. Des Weiteren bieten Wohnungsbaugenossenschaften und in Einzelfällen auch Reha- und Sozialversicherungsträger Zuschüsse als Mittel zum altersgerechten Umbau an.

Sicher ist: Wer von Anfang an barrierefrei und somit altersgerecht baut, muss kaum mit Mehrkosten gegenüber einem Standartgebäude rechnen. Erst wenn hinterher umgebaut werden muss, wird es teuer.

Stuttgart, 24. Januar 2012

Wüstenrot & Württembergische - Der Vorsorge-Spezialist

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung in allen Lebenslagen. 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen. Das große Vertrauen, das die W&W-Gruppe bei ihren sechs Millionen Kunden genießt, gründet sich auf die Kompetenz, das Engagement und die Kundennähe von 6.000 Außendienst-Partnern. Unterstützt von Direkt-Aktivitäten, kann jeder Außendienst-Partner der W&W-Gruppe alle Vorsorge-Bedürfnisse seiner Kunden aus einer Hand erfüllen. Die W&W-Gruppe hat sich als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.


distribué par

Ce noodl a été diffusé par w&w - Wüstenrot & Württembergische AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.wuerttembergische.de. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-24 17:49:23 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.