WntResearch gab bekannt, dass die Sicherheitsbewertung der ersten Kohorte im Dosisfindungsteil der Proof-of-Concept-Studie NeoFox die weitere Bewertung des Arzneimittelkandidaten Foxy-5 in einer zusätzlichen höheren Dosis unterstützt. Nachdem die am besten geeignete Dosis im Frühjahr festgelegt worden ist, werden etwa 80 Patienten mit Dickdarmkrebs behandelt werden. Eine erste Wirksamkeitsanalyse ist auf der Grundlage der Daten von 20 Patienten in aktiver Behandlung und 20 Patienten in der Kontrollgruppe geplant.

Die klinische Phase-2-Studie NeoFox zielt darauf ab, den Wirksamkeitsnachweis für den Arzneimittelkandidaten Foxy-5 bei der Behandlung von Dickdarmkrebs zu erbringen. Die Patienten in der Studie erhalten die erste Behandlung mit Foxy-5 nach der Diagnose und werden dann mindestens drei Wochen lang behandelt, bis der Primärtumor chirurgisch entfernt wird. Zwei höhere Dosen als die bisher verwendeten werden nun evaluiert, und die am besten geeignete Dosis wird dann bei der Behandlung von weiteren 80 Patienten eingesetzt.

WntResearch plant eine erste Analyse der Daten, nachdem bei 20 Patienten in der Foxy-5-Gruppe und 20 Patienten in der Kontrollgruppe der Tumor entfernt worden ist. Zweck dieser ersten Analyse ist es, die Wirkung von Foxy-5 zu bewerten und gleichzeitig zu beurteilen, ob die geplante Zahl von insgesamt 80 Patienten für die Studie als Ganzes groß genug ist, um die gewünschte Wirkung zu zeigen. Die endgültigen Studienergebnisse werden im Jahr 2025 erwartet.

Die NeoFox-Studie sollte ursprünglich eine zweijährige Nachbeobachtungszeit der Patienten umfassen. Aufgrund positiver Ad-hoc-Beobachtungen, die in der Studie gemacht wurden, konnte das Design angepasst werden, was große Vorteile in Bezug auf Zeit- und Kosteneinsparungen mit sich bringt. Das neue Studiendesign wurde im Sommer 2023 von den zuständigen Aufsichtsbehörden in Spanien genehmigt.