Widgie Nickel Limited gab die Untersuchungsergebnisse seines Reverse-Circulation- (RC) und Diamantbohrprogramms (DD) bekannt, das auf die Mineralisierung von Gillett und Gillett North abzielt. Diese Bekanntgabe bezieht sich auf alle Bohrungen, die bis zum 31. Dezember 2022 abgeschlossen wurden und nicht bereits zuvor gemeldet oder in der Ressourcenschätzung vom Januar 2023 enthalten waren. Mit Stand vom 8. Februar 2023 wurden weitere 14 Pre-Collars von insgesamt 20 geplanten Bohrlöchern im Gebiet Gillett gebohrt, um Diamantbohrungen vorzubereiten, die auf höhere Gehalte innerhalb der Ressourcendrahtpläne abzielen und die Streichenerweiterung in Richtung Süden testen. Das Unternehmen betrachtet das Gebiet Greater Widgie South, das Widgie 3, Widgie Townsite und Gillett/Gillett North umfasst, als potenzielles zweites Nickelproduktionszentrum im Portfolio des Unternehmens. In Anbetracht der bestehenden beträchtlichen Nickelvorkommen (71.860t Ni angezeigte und abgeleitete Ressourcen) in diesen drei Lagerstätten in unmittelbarer Nähe wird dieser potenzielle Betrieb größer sein und eine längere Lebensdauer haben als die erste geplante Nickelmine des Unternehmens bei Armstrong. Diskussion der Ergebnisse: Die Bohrungen am nördlichen Ende der Gillett-Ressource haben die Ausdehnung der bekannten Nickelmineralisierung um bis zu 80 m über die aktuellen Ressourcen-Drahtgitter hinaus erweitert, mit Ergebnissen von 23 m @ 1,03% Ni, 0,11% Cu, 0,03% Co aus 246 m (MERC236), 10 m @ 1,00% Ni, 0,10% Cu, 0,03% Co aus 331 m (MEDD039) und 15 m @ 1,18% Ni, 0,13% Cu, 0,04% Co aus 303 m (MEDD041). Bei der Mineralressource Gillett handelt es sich um eine Nickelsulfidlagerstätte in einem ultramafischen Paket, das steil (75o bis 85o) nach Südwesten abfällt und am östlichen Rand einer engen, aufrechten Antiklinale liegt. Die Mineralisierung bei Gillett erstreckt sich über eine Streichenlänge
von mehr als 1.000 Metern in einem umgewandelten ultramafischen Gestein auf oder in der Nähe des Basalkontakts mit drei separaten subparallelen
Linsen, die jetzt identifiziert wurden. Eine Kontakterzlagerstätte liegt direkt neben dem älteren Hängebasalt. Die Hauptader innerhalb der ultramafischen Position, die 5 - 10 m vom Kontakt entfernt liegt. Die disseminierte Erzader UM2, die weitere 5 - 10 m von der Haupterzader entfernt liegt (im Querschnitt unten nicht dargestellt). Die Mineralisierungsarten innerhalb des Kontakts und der Hauptadern reichen von disseminierter bis hin zu sehr starker Matrixsulfid-Mineralisierung
. Es wurden Zonen mit Massivsulfiden durchschnitten, die in einzelnen Proben Gehalte von bis zu 8% Ni aufwiesen.
Bei der Nickelsulfidmineralisierung innerhalb der Linse UM2 handelt es sich in der Regel um stark disseminiertes Sulfid, das zwischen 0,6% und 2,0% Nickel enthält. Die Mineralisierung bei Gillett North ähnelt der bei Gillett, befindet sich jedoch am westlichen Rand (und möglicherweise um die Faltennase) derselben Antiklinale, wobei die geologische und strukturelle Beziehung zwischen den beiden Lagerstätten noch nicht vollständig geklärt ist. Ein wichtiges Merkmal der jüngsten Bohrungen und der laufenden Strukturstudien ist die offensichtlich starke strukturelle Kontrolle der Mineralisierung, die in kleinere sekundäre "Schleppfalten" an den Gliedern größerer D2-Falten verformt wurde, was zu dicken, hochgradigeren "Schoten" mit einer kurzen Kontinuität über etwa 20 bis 100 Meter in der Tiefe führte. Diese dickeren Zonen weisen starke Einfallskomponenten auf, wie bei Gillett zu sehen ist, das sowohl eine flache als auch eine mäßige südöstliche
Einfallskomponente aufweist, von der angenommen wird, dass sie ein früheres D1-Faltungsereignis darstellt, das dann während D2 erneut gefaltet wurde. Spätere
D3 und D4 Verwerfungen haben dann die Lodien verschoben. Dies ist wichtig für die Bohrabstände, da diese besseren Zonen bei Bohrungen in größeren Abständen leicht übersehen werden können und Auswirkungen auf das gesamte Feld haben. Dies wird durch weiträumige Folgebohrungen bei Gillett North deutlich, die auf dem Bohrloch
MERC225 basieren, das 12 Meter mit 3,40 % Ni aus 200 Metern Bohrlochtiefe und 18 Meter mit 4,69 % Ni aus 246
Bohrlochtiefe durchteufte, wo detaillierte strukturelle Aufzeichnungen von Folgediamantbohrungen, einschließlich eines Zwillingsbohrlochs (MEDD072 Ergebnisse stehen noch aus), dieses
geologische Modell vorantreiben. Das Unternehmen beabsichtigt, die Erstellung von geologischen 3D-Modellen zu verbessern und gegebenenfalls die Bohrungen zu straffen und/oder
den Einsatz von elektromagnetischen Bohrlochmessungen (DHEM) zu erhöhen. Zahlreiche DHEM-Leiter müssen im gesamten
Besitz des Unternehmens noch erprobt werden und es wird eine vollständige Überprüfung dieser Platten durchgeführt und eine Priorisierung für Bohrtests vorgenommen.