Western Alaska Minerals gab die ersten Untersuchungsergebnisse für die massive Carbonate Replacement Deposit ("CRD") Sulfidmineralisierung bekannt, die im Zielgebiet Waterpump Creek auf dem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Illinois Creek im Westen Alaskas angeschnitten wurde. Die hier berichteten Ergebnisse stammen aus den Bohrlöchern WPC22-07, 08, 11 und 13, die alle vor den 47 m und 101 m langen Abschnitten in den Bohrlöchern WPC22-17 und 18 gebohrt wurden, für die letzte Woche visuelle Beobachtungen gemeldet wurden. Das hier hervorgehobene Bohrloch ist WPC22-11, das 11,5 m massives Sulfid mit einem Gehalt von 337 g/t (10,8 oz/t) Silber, 16,7 % Zink und 10,0 % Blei durchschnitt, einschließlich 3,1 m mit einem Gehalt von 565 g/t (18,2 oz/t) Silber, 8,9 % Zink und 15,0 % Blei. Die Untersuchungsergebnisse (Tabelle 1 unten) bestätigen die hohen Silber-, Blei- und Zinkwerte, die aufgrund der zuvor gemeldeten visuellen mineralogischen Beobachtungen erwartet wurden (siehe Pressemitteilung vom 5. Juli 2022). Die Bohrlöcher WPC22- 17 und 18, für die die Ergebnisse noch ausstehen, weisen eine ähnliche Mineralogie über ihre Mächtigkeit von 47 bzw. 101 Metern auf. Die Bohrungen werden in einem Abstand von 50 m fortgesetzt. Darüber hinaus bestätigen visuelle Beobachtungen, dass WPC22-20, das 50 Meter südlich und 30 Meter östlich von WPC22-18 liegt, zwei Abschnitte mit Massivsulfidmineralisierung beherbergt: 11,4 Meter von 166,6-178,0; und 20,7 Meter von 185,2-205,9. Die Mineralisierung scheint der in WPC22-18 beobachteten ähnlich zu sein. Die massiven Sulfidabschnitte, die bei Waterpump Creek angetroffen wurden, weisen alle massiven Sphalerit und Bleiglanz in einer Matrix aus sekundärem Dolomit auf, wie dies auch bei früheren Bohrungen festgestellt wurde (siehe Pressemitteilungen vom 5. Juli 2022 und 15. November 2021). Jeder Abschnitt zeigt mehrere Sulfidmineralisierungsstufen mit abwechselnd zinkdominierten sphaleritreichen und bleidominierten bleihaltigen Bleiglanz-reichen Sulfidmineralisierungszonen. Historische Proben und die in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Proben zeigen eine starke Silber/Blei-Korrelation mit etwa 1 Unze/Tonne Silber (31,1 g/t) pro 1 % Blei. Die Gehalte und Mächtigkeiten, die bisher sowohl in den historischen Bohrlöchern von Anaconda und NovaGold als auch in den fünf ersten Bohrabschnitten von WAM bei Waterpump Creek gefunden wurden, deuten auf ein außergewöhnliches Gehaltspotenzial für die wachsende Entdeckung hin. Die Gehalte variieren beträchtlich zwischen einer ag-reichen bleihaltigen Mineralisierung und einer ag-armen zinkhaltigen Mineralisierung. Diese Sulfidabschnitte weisen einen gewichteten Durchschnittsgehalt von knapp über 350 g/t Ag, 14,6 % Zn und 9,4 % Pb auf. Bitte beachten Sie, dass diese Ergebnisse keine Untersuchungsergebnisse für die außergewöhnlich mächtigen sichtbaren Abschnitte enthalten, die in WPC22-17 und 18 angetroffen und am 20. Juli 2022 veröffentlicht wurden, und auch nicht für WPC22-20, das in dieser Mitteilung erwähnt wird. Die Mineralisierung bildet einen länglichen Körper mit einer Breite von etwa 30-60+ Metern, der im Dolomit des Grundgebirges, das an die Struktur WPC Creek angrenzt, sanft nach Süden hin abfällt. Die Gesamtarchitektur
, die in den CSAMT-Profilen von 2022 definiert wurde, deutet darauf hin, dass es sich bei dieser Struktur um den westlichen Rand einer grabenähnlichen Vertiefung handelt, die etwa 500 bis 600 Meter breit ist und das darüber liegende Chlorit- und Graphitschieferpaket auf den darunter liegenden Dolomitabschnitt abfällt und drapiert. Die aktuellen Bohrungen konzentrieren sich darauf, dem Dolomit entlang dieses westlichen Randes zu folgen, der sich nach Süden fortsetzt und sich in die Senke faltet.