West Cobar Metals Limited meldete weitere hochgradige Untersuchungsergebnisse aus seinem ersten Bohrprogramm auf dem Seltene Erden-Projekt Salazar Clay, 150 km nordöstlich der Stadt Esperance in Westaustralien. Das Phase-1-Luftkernbohrprogramm mit 283 Bohrlöchern für insgesamt 9342 m diente dazu, die bestehende abgeleitete Ressource 3 von 43,5 Mio. t mit 1192 ppm Gesamtgehalt an Seltenen Erden (TREO) in der Lagerstätte Newmont zu erweitern und aufzufüllen, E63/1496 südlich der Lagerstätte Newmont zu erkunden und einen Teil des Lizenzgebiets O'Connor (E63/1469) zu erkunden. Die REE-Ergebnisse der ersten 76 Luftkernbohrungen (einschließlich der sieben bereits angekündigten Bohrungen) auf der Lagerstätte Newmont sind äußerst ermutigend.

Die Ergebnisse bestätigen das Vorhandensein von hohen TREO-Gehalten bei Newmont sowie relativ hohe Gehalte an magnetischen schweren Seltenen Erden (Terbium- und Dysprosiumoxide) und lokal hohe Scandiumoxidgehalte. Die bisher erhaltenen Bohrergebnisse auf der Lagerstätte Newmont liegen alle in der Nähe und außerhalb des Gebiets der bestehenden abgeleiteten Ressource. Diese vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass sich die REE-Mineralisierung nördlich und südlich der abgeleiteten Ressource erstreckt.

Die Bohrproben wurden von Bureau Veritas in Perth analysiert, die restlichen Untersuchungsergebnisse werden im März erwartet. Alle Untersuchungsergebnisse des Bohrkernprogramms werden mit den historischen Daten zusammengeführt, um im zweiten Quartal 2023 eine aktualisierte abgeleitete Ressource für die Lagerstätte Newmont zu erstellen. West Cobar meldete im Januar 2023 die Ergebnisse von fünf Bohrlöchern auf dem O'Connor-Prospekt und bestätigte damit die Kontinuität der hohen Seltenen Erden-Gehalte und die geringe Tiefe der Seltenen Erden-Mineralisierung auf der Liegenschaft.

Die Untersuchungsergebnisse für den Rest des O'Connor Explorationsprogramms (weitere 27 Bohrlöcher) stehen noch aus und werden im März erwartet.