West Cobar Metals Limited gab ein Update zu den Aktivitäten auf seinen Mineralexplorationsprojekten in Westaustralien, New South Wales und dem Northern Territory. Nach Abschluss der ersten Phase der Luftkernbohrungen bei Salazar Rare Earth Elements 120 km nordöstlich der Stadt Esperance in Westaustralien erwartet West Cobar den Erhalt eines zweiten Stapels von Untersuchungsergebnissen vor Ende Februar 2023. Der erste Stapel, der Anfang Februar eintraf, umfasste die Ergebnisse von 13 Bohrlöchern 1 und wies Gesamtgehalte an Seltenerdoxid von bis zu 1,1% auf.

Die zweite Charge wird wahrscheinlich die Ergebnisse von mehr als 50 Bohrlöchern enthalten, die in der Umgebung der abgeleiteten Ressource von Newmont gebohrt wurden. Die restlichen Ergebnisse des 283 Löcher umfassenden und 9342 m langen Programms werden im März erwartet. Alle Informationen aus dem Bohrprogramm werden mit den historischen Daten zusammengeführt, um die bestehende hochgradige abgeleitete Newmont-Ressource (43,5 Mio. Tonnen mit 1192 ppm TREO2) im Quartal Juni 2023 zu aktualisieren.

Es wird erwartet, dass die Bohrungen im Septemberquartal wieder aufgenommen werden, um die Ressource Salazar weiter zu vergrößern. In der Zwischenzeit werden durch das ARC Centre of Excellence for Enabling Eco-Efficient Beneficiation of Minerals an der Universität von Newcastle Aufbereitungstests an repräsentativen Erzproben aus der Newmont-Lagerstätte durchgeführt. West Cobar hat außerdem den Mineralaufbereitungsspezialisten Nagrom mit der Durchführung von Scouting-Aufbereitungsversuchen an historischen Erzproben aus dem O'Connor-Vorkommen beauftragt.

Diese metallurgischen Programme werden im Laufe des Jahres 2023 durchgeführt, wobei die wesentlichen Ergebnisse bekannt gegeben werden, sobald sie vorliegen. West Cobar plant, in diesem Quartal eine aeromagnetische Untersuchung über dem Kupferprojekt Bulla Park im Cobar-Becken in Zentral-NSW durchzuführen, bevor der Standort für 1-2 Diamantbohrungen bestätigt wird, um ein neues geologisches Modell für das Projekt zu testen. Das neue Modell deutet darauf hin, dass die signifikante Kupfermineralisierung, die bisher bei Bulla Park identifiziert wurde, ein "Halo" um eine höhergradige Intrusionsröhre oder ein Stockwork-System widerspiegeln könnte, wie es auch bei anderen Lagerstätten im Cobar-Becken zu beobachten ist.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Diamantbohrungen im Quartal Juni 2023 niedergebracht werden und die Ergebnisse die nächsten Schritte auf Bulla Park bestimmen werden. Nach der Erteilung der 667 km2 großen Hermit Hill-Liegenschaft (EL 33208) im Dezember 2022 hat West Cobar mit der Planung begonnen, um den Beginn der Feldarbeiten am Ende der Regenzeit im April vorzubereiten. Zu den ersten Aktivitäten gehören geologische Kartierungen sowie Boden- und Gesteinssplitterproben, um Ziele für Bohrungen zu entwickeln.

Möglicherweise werden auch geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um lithiumreiche pegmatitische Zonen unter der Deckschicht zu identifizieren. Die Verhandlungen zwischen den Parteien mit den Grundstückseigentümern der Projekte Cawkers Well und Nantilla von West Cobar in New South Wales waren bisher erfolglos, was den Abschluss von Zugangsvereinbarungen betrifft. Um die Zugangsrechte von West Cobar zu untermauern, wurde ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, wie es im Schlichtungsrahmen des Mining Act 1992 (NSW) festgelegt ist.