Die EQS Group AG hat die Fertigstellung des 3D-Geologiemodells für das Robinsons River Salt Project (acDas Projektac) bekannt gegeben. Die Arbeit wurde von RESPEC Consulting Inc. (acRESPECac), einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Geologie, Geophysik und Ingenieurwesen mit direkter Erfahrung in unterirdischen Wasserstoffspeichern, durchgeführt. Auf der Grundlage der Interpretation der Schwerkraft- und seismischen Daten für das Projekt erstellte RESPEC ein geologisches 3D-Modell, um die Ausdehnung und Mächtigkeit der Salzstrukturen darzustellen.

Auf der Grundlage dieses geologischen 3D-Modells haben sowohl die östliche als auch die westliche Salzstruktur die potenzielle Kapazität, Salzkavernen mit einem Speichervolumen von mehr als 2 Millionen m³ pro Kaverne zu enthalten. Das Unternehmen weist darauf hin, dass RESPEC derzeit daran arbeitet, die Gesamtzahl der Kavernen, die in diesen Salzstrukturen abgebaut werden können, und die potenzielle GesamtwasserstoffspeicherkapazitÃ?t des Kavernenfeldes abzuschÃ?tzen. Highlights: Seismische Daten und Daten zur Bodenschwerkraft wurden zur Interpretation der Evaporitgeologie im Projekt verwendet.

Die Daten bestätigten das Vorhandensein von zwei großen Salzstrukturen mit einer maximalen Mächtigkeit von mindestens 1.800 Metern. Die geschätzte Mächtigkeit dieser Salzstrukturen ist vergleichbar mit der Mächtigkeit des im Bau befindlichen Wasserstoffprojekts Aces Delta in Utah. Die östliche Salzstruktur erstreckt sich über eine Fläche von ca. 7.000 m mal 3.400 m, während die westliche Salzstruktur eine Fläche von ca. 7.100 m mal 3.600 m umfasst.

Beide Salzstrukturen haben die potenzielle Kapazität, Salzkavernen mit einem Speichervolumen von mehr als 2 Millionen m³ pro Kaverne aufzunehmen. Vortex plant, in jeder dieser Salzstrukturen Kernbohrungen vorzunehmen und Labortests durchzuführen, um (1) die Variationen in der Stratigraphie in dem potenziellen Kavernenintervall zu identifizieren und (2) die Qualität des Salzes zu bestätigen. Es wird erwartet, dass die aus den Kernbohrungen und Labortests gewonnenen Informationen wertvolle Erkenntnisse für die Planung und Gestaltung des unterirdischen Kavernenfeldes liefern werden.