Vortex Energy Corp. gab den Abschluss einer Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität für die East und West Salt Structures des Robinsons River Salt Project bekannt. Die Arbeiten wurden von dem vom Unternehmen beauftragten Beratungsunternehmen RESPEC Consulting Inc. durchgeführt. Östliche Salzstruktur: Auf der Grundlage der verfügbaren geologischen Informationen kann die East Salt Structure bei konservativen Schätzungen eine geschätzte Menge von (1) 550.000 Tonnen Wasserstoff in mehr als 35 Kavernen und bei optimistischen Schätzungen bis zu (2) 900.000 Tonnen Wasserstoff in mehr als 53 Kavernen aufnehmen.

Unter Verwendung konservativer Schätzungen schätzt die Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität für die Salzstruktur West, dass das Gesamtvolumen des Salzkavernenfeldes der Salzstruktur Ost mehr als 70 Millionen m3 beträgt. Salzstruktur West: Auf der Grundlage der verfügbaren geologischen Informationen kann die West Salt Structure potenziell (1) 250.000 Tonnen Wasserstoff in mehr als 25 Kavernen speichern, wenn man von konservativen Schätzungen ausgeht, und bis zu (2) 350.000 Tonnen Wasserstoff in mehr als 43 Kavernen, wenn man von optimistischen Schätzungen ausgeht; wenn man von konservativen Schätzungen ausgeht, schätzt die Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität für die West Salt Structure, dass das Gesamtvolumen des Salzkavernenfeldes der West Salt Structure mehr als 50 Millionen m3 beträgt. Für die Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität erstellte RESPEC vorläufige Kavernenlayouts und führte thermodynamische Berechnungen auf hohem Niveau durch, um die Wasserstoffspeicherkapazität der East- und West Salt-Strukturen auf der Grundlage der interpretierten Geologie, der von der Canadian Standards Association Z341 festgelegten Betriebsdruckgrenzen und der geschätzten Kavernenabmessungen auf der Grundlage der Schwerkraft- und 2D-seismischen Interpretation der Salzstockstruktur des Projekts durch das Unternehmen zu schätzen.

Da die Ergebnisse der seismischen 2D-Interpretation, auf denen die Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität basiert, mit zunehmender Entfernung von den seismischen Linien an Genauigkeit verlieren, erstellte RESPEC konservative und optimistische Kavernenfeld-Layouts, die auf der Entfernung von den seismischen Linien und der Entfernung vom Salzstockkern basieren. Der konservative Fall berücksichtigt nur Salzkavernen, die näher an den seismischen Linien und innerhalb des Salzstockkerns liegen, während der optimistische Fall auch Kavernen außerhalb des Salzstockkerns einschließt. Die Platzierung und das Design der Salzkavernen, die letztendlich vom Unternehmen im Projekt erschlossen werden, hängen von der lokalen Geologie und der Mächtigkeit der Salzschichten am Standort der Kavernenbohrung ab.

Bei der Erstellung des Kavernenfeld-Layouts für die Bewertung der Wasserstoffspeicherkapazität ging RESPEC davon aus, dass die Kavernen in einem Verhältnis von Abstand zu Durchmesser von 4 platziert werden, mindestens 1,5 Kavernen-Durchmesserlängen von der Salzstockgrenze entfernt sind, der Durchmesser auf 80 Meter begrenzt ist und die Kavernen mindestens 200 m unterhalb der Oberkante des Salzes und 200 m vom Boden des Salzes entfernt liegen.