Vortex Energy Corp. hat zusammen mit seinen beauftragten Beratungspartnern eine Analyse der zuvor angekündigten seismischen 2D-Interpretation des Robinsons River Salt Project (das "Projekt") in Neufundland, Kanada, abgeschlossen. Dabei wurden mindestens zwei Salzstrukturen identifiziert, die für die Exploration von Halit, der mineralischen Form von Natriumchlorid oder Streusalz, in Frage kommen und sich möglicherweise für die Erschließung von Wasserstoff-Salzstöcken eignen. Höhepunkte: Seismische und Gravitationsuntersuchungen haben Salzstrukturen unterhalb des Grundstücks lokalisiert.

Es können Salzkavernen mit einem Speichervolumen von mehr als 2 Millionen m3 pro Kaverne erschlossen werden. Innerhalb des Grundstücks wurden mindestens zwei größere Salzstrukturen identifiziert, die sich potenziell für die Erschließung von Kavernen eignen. Die maximale Mächtigkeit der Salzschichten wird in beiden Salzstrukturen mit 1.700-1.800 Metern angegeben.

RESPEC empfiehlt, Kernbohrungen an den Stellen durchzuführen, an denen das Salz am dicksten ist. RESPEC arbeitet derzeit an der Erstellung eines geologischen 3D-Modells der Salzstrukturen. Das 3D-Modell wird die Standorte der Kernbohrungen, die potenziellen Dimensionen der Salzkavernen und die Anzahl der Salzkavernen, die auf dem Grundstück erschlossen werden können, zeigen.

Es wird erwartet, dass diese bedeutende Entdeckung eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wasserstoffwirtschaft spielen wird, da sie eine praktikable und nachhaltige Lösung für die Energiespeicherung und den Energietransport darstellt. Die Salzstöcke, die sich in einem strategischen Gebiet an der Ostküste Kanadas befinden, wurden als natürliche Formationen mit außergewöhnlichen geologischen Eigenschaften identifiziert. Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und Zusammensetzung sind sie ideal für die sichere und effiziente Speicherung großer Mengen von Wasserstoffgas.

Die Nähe zu wichtigen Industriezentren und potenziellen Wasserstoffproduktionsstätten erhöht ihre Bedeutung für die Förderung des Wachstums der Wasserstoffwirtschaft noch weiter. Am 31. Mai 2023 stellten acht verschiedene Unternehmen auf der Energy NL Conference Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff in Neufundland vor.