Vital Battery Metals Inc. hat seine Präsenz auf dem Lithiummarkt ausgebaut, indem es das Dickson Lake Lithium Projekt für die Kosten der Absteckung erworben hat. Das Projekt besteht aus 464 einzelligen Bergbau-Claims mit einer Fläche von etwa 9.780 Hektar und liegt in der Nähe der Lithiumlagerstätten Imagine Lithium und Georgia Lake Lithium. Mit den jüngsten Akquisitionen von Dickson und dem Schofield Lithiumprojekt besitzt das Unternehmen nun über 18.000 Hektar an aussichtsreichen Lithiumgrundstücken im Norden Ontarios.

Das Projekt befindet sich in der Unterprovinz Quetico, einem Terrane aus dem Archaikum, das überwiegend aus metasedimentärem Gneis, abgeleiteten Migmatiten, granitoiden Intrusionen und Amphibolit besteht. Die Gesteine haben eine regionale Metamorphose zu Almandin-Amphibolit-Fazies durchlaufen. Das Metasedimentgestein besteht überwiegend aus Grauwacke, in geringerem Maße auch aus Arenit und Arkose.

Die Migmitisierung dieser Metasedimente ist im Allgemeinen allgegenwärtig, wobei einige Abschnitte davon unberührt bleiben. Intrusivgesteine reichen in ihrer Zusammensetzung von Granit bis zu Quarzmonzonit und stehen größtenteils in graduellem Kontakt mit Migmatit. Die 1974 von Carter durchgeführte Kartierung zeigt, dass es auf dem Projekt mindestens 25 Pegmatit-Aufschlüsse gibt.

Diese bestehen hauptsächlich aus weißem und rosafarbenem Pegmatit mit geringem Aplit (Granat, Biotit und Turmalin). Die kartierten Pegmatite variieren in ihrer Größe von einzelnen kleinen Aufschlüssen bis hin zu Gebieten, die 1.000 m lang und 100 m breit sind. Obwohl die bisherigen Kartierungen darauf hindeuten, dass es auf dem Projekt Pegmatite gibt, muss das Unternehmen noch die Dimensionen oder das Ausmaß der Mineralisierung bestimmen, die auf dem Projekt vorhanden sein könnte.

Das Projekt ist wenig erforscht, wurde aber in den späten 1980er Jahren sporadisch auf Basismetalle erkundet.