Vincerx Pharma, Inc. gab eine Posterpräsentation präklinischer und klinischer Daten zu VIP152, dem PTEFb/CDK9-Inhibitor des Unternehmens, auf dem Kongress der European Hematology Association (EHA) 2022 bekannt, der vom 9. bis 12. Juni 2022 virtuell und in Wien, Österreich, stattfindet. Das EHA-Poster präsentiert Daten eines Patienten mit hochgradigem B-Zell-Lymphom (HGBL) mit einem behandlungsbedingten Rückgang der zirkulierenden TP53-Mutation im Tumor und zeigt präklinisch die Empfindlichkeit von Zellen aus Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), die nach Ibrutinib und Venetoclax einen Rückfall erlitten haben, gegenüber VIP152 unabhängig von ihrem TP53-Mutationsstatus. “In einer gepoolten Analyse von 57 Patienten mit soliden oder hämatologischen Malignomen zeigen die Ergebnisse, dass VIP152 das QTc-Intervall nicht verlängerte, was auf ein günstiges kardiales Sicherheitsprofil hindeutet und die CDK9-Hemmung deutlich von der kürzlich berichteten kardialen Toxizität von MCL1-Inhibitoren unterscheidet,” sagte Dr. Ahmed Hamdy, Chief Executive Officer von Vincerx.

“Im Vergleich zu anderen CDK9-Inhibitoren war VIP152 der selektivste CDK9-Inhibitor und wies die stärkste MYC mRNA-Downregulation auf. Auf dem EHA-Poster werden auch neue Daten für 5 Lymphompatienten vorgestellt: 3 Patienten mit HGBL, 1 Patient mit diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) mit Doppelexpression und 1 CLL-Patient aus 2 laufenden Phase-1-Studien. Die Daten zur Sicherheit, Behandlungsdauer, Pharmakokinetik (PK) und progressiven Erkrankung (PD) wurden mit den Daten von 7 zuvor gemeldeten HGBL-Patienten zu insgesamt 12 Lymphompatienten gepoolt, die in der Präsentation vorgestellt wurden.

“Zwei Patienten mit Double-Hit DLBCL erreichten eine komplette Remission für 3,5 und 2,5 Jahre und sind fast zwei Jahre nach Absetzen der Therapie in Remission geblieben. Darüber hinaus zeigte der erste Patient mit CLL—bei dem BTK-Inhibitoren und Venetoclax—versagt hatten, der mit einer niedrigen Dosis (15 mg) von VIP152 behandelt wurde, erste Anzeichen von klinischer Aktivität bei der körperlichen Untersuchung und bei Laborparametern,” fügte Dr. Hamdy hinzu. “VIP152 zeigte auch ein günstiges Sicherheitsprofil bei Lymphompatienten, mit einer kontrollierbaren Neutropenie.

Das einmal wöchentliche VIP152-Dosierungsschema ermöglicht weiterhin eine Erholung der Neutrophilen vor der nächsten Dosis.