Viking Mines Limited hat den Markt über historische Ergebnisse informiert, die auf dem neu vergebenen Grundstück E30/529 identifiziert wurden, das Teil des First Hit Projekts ist, das 50 km westlich von Menzies in den WA Goldfields liegt. Bei einer Suche nach gescannten historischen Explorationsberichten wurden Bohrungen mit hochgradigen Abschnitten identifiziert, die in der Datenbank für historische Bohrlöcher der Regierung von Westaustralien (WAMEX) nicht erfasst wurden. Die Ergebnisse liegen innerhalb einer großen 1.400m x 300m großen >14ppb Bohranomalie, die ebenfalls in den historischen Berichten verzeichnet ist. Ein kürzlich von Viking durchgeführter Feldausflug durch das neue Konzessionsgebiet bestätigte die Bohrlochkragen vor Ort. Zu den identifizierten signifikanten Abschnitten gehören: RSR65 4m mit 5,1g/t Au aus 12-16m; RSR231 8m mit 1,45g/t Au aus 32m; RSRC9 4m mit 4,88g/t Au aus 38m. Zusätzlich zu den Bohrdaten verweisen die Berichte auf eine 6,5 m tiefe Prospektionsgrube mit historischen Gesteinssplitterproben an der Oberfläche, die bis zu 32,5 g/t in Quarzgang-Stockwerk aufwiesen. Die Bohrergebnisse und die Anomalie liegen alle innerhalb der gleichen mafischen Stratigraphie, die bekanntermaßen mehrere Lagerstätten mit insgesamt >700koz (Lights of Israel, Makai & Golden Eagle) beherbergt, die an die Davyhurst Mill, ~23km südlich, angrenzen. Das Unternehmen führt die folgenden Aktivitäten in Bezug auf die neuen Grundstücke durch, wobei der Schwerpunkt auf E30/529 liegt: Beprobung der historischen Abbaustätten und Aufschlüsse vor Ort, die dem Labor zur Analyse vorgelegt werden. Detaillierte Überprüfung der verfügbaren geochemischen und bohrtechnischen Daten, die in den historischen Berichten gefunden wurden, und Import in die Datenbank, um die Ergebnisse zu verifizieren. Laufende Datenrecherchen, um weitere Informationen zur Unterstützung der Explorationsaktivitäten zu ermitteln. Kartierung des Regoliths auf dem Schreibtisch, um Bereiche mit effektiver und ineffektiver Exploration zu ermitteln und so Explorationsprogramme zu steuern. Geologische Interpretation unter Verwendung verfügbarer magnetisch-geophysikalischer Daten und geologischer Aufschlusskarten. Einbindung von Probenahmedaten in die geologische Interpretation, sobald die Ergebnisse vorliegen. Konzeptionelle Identifizierung von Bohrzielen und Planung von Explorationsprogrammen, um die identifizierten Ziele effektiv zu testen.