Prime Meridian Resources Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen zwei Absichtserklärungen vom 26. November (LOIs) für die Option auf den Erwerb einer bis zu 100%igen Beteiligung am 3.792 Hektar großen Kupferprojekt El Chuin (das "Projekt" oder "El Chuin") unterzeichnet hat. Das Projekt befindet sich in Sonora, Mexiko, 65 Kilometer südöstlich der Kupfer-Molybdän-Porphyr-Lagerstätte La Caridad und 269 Kilometer nordöstlich von Hermosillo. Das Kupferprojekt El Chuin umfasst ein interpretiertes Porphyr-Kupfer-Ziel, das historische Minenarbeiten in kleinem Maßstab und weit verbreitete Kupfer- und Eisenmineralisierungen in Aufschlüssen umfasst.

Hochgradige Kupfermineralisierungen sind am besten in den hydrothermalen Aderstrukturen in den Zonen La Azurita, Samaniego und Loomis im nördlichen Teil des Grundstücks entwickelt, während vereinzelte Kupfermineralisierungen und Ersatzmineralisierungen ebenfalls vorkommen, wobei einige Aufschlüsse einen Durchmesser von mehr als 100 Metern aufweisen. Neben der Kupfermineralisierung wurden auch erhöhte Gold-, Silber-, Molybdän- und Wolframwerte gemeldet. Die Mineralisierung auf dem Grundstück ist nach außen hin zoniert, von kupfer- und molybdänhaltigen Kontaktskarnen in der Nähe der Intrusion bis hin zu einer distalen Blei-Zink-Silber-Manto-Mineralisierung.

Die Zonierung der hydrothermalen Alteration in Verbindung mit der der Mineralisierung ist typisch für ein Porphyrsystem. Das nächstgelegene Bevölkerungszentrum ist die Stadt Bacadéhuachi. Das Projekt ist über eine asphaltierte Autobahn von Hermosillo nach Bacadéhuachi und eine 11 Kilometer lange, gut unterhaltene Schotterstraße, die zum Zentrum des Grundstücks führt, leicht zugänglich.

Die Erkundung des Projekts wurde 1976 vom Servicio Geológico Mexicano (SGM) durchgeführt. Diese Arbeiten wurden in einem Bericht über das Grundstück aus dem Jahr 2012 zusammengefasst, in dem neun bedeutende mineralisierte Zonen identifiziert wurden: Samaniego, La Gloria, Nogales, Loomis, El Cantil, La Azurita, Breccia los Nogales, Los Tecolotes und Arroyo. Die Highlights einiger bedeutender Zonen werden im Folgenden beschrieben.

Die Mineralisierung in dieser Zone besteht aus Chalkopyrit-Magnetit-Spekularit-Einschlüssen entlang einer nach Nordwesten verlaufenden Verwerfung innerhalb eines Andesitflusses. Diese Art der Mineralisierung tritt in einem 250 mal 10 bis 20 Meter großen Gebiet zu Tage. SGM-Probenahmen von Aufschlüssen innerhalb dieser Zone ergaben 1,13% bis 4,92% Cu, 122 bis 548 ppm Zn und 15 bis 41,4 ppm Ag.

Die Mineralisierung auf dem Grundstück La Gloria weist eine Kontaktmetamorphose auf und besteht aus Chalkopyrit, Magnetit, Arsenopyrit und Pyrit. Die Mineralisierung tritt in Form von hülsenartigen Massen und Zonen entlang von Verwerfungen und Brüchen in unregelmäßigen Abständen innerhalb eines 250 mal 100 Meter großen Bereichs des Aufschlusses auf. Die Untersuchungswerte innerhalb dieser Zone reichten von 0,08% bis 2,68% Cu, 65 bis 768 ppm Zn und 11,5 bis 40,6% Fe.

Das Grundstück Nogales besteht aus einer Kontaktzone mit einer Länge von 100 Metern und einer Breite von 4 bis 10 Metern, die Löcher, Taschen und Hohlraumfüllungen mit Pyrit-Galena-Sphalerit-Mineralisierungen enthält. Bei Schürfungen wurde eine kontinuierliche Mineralisierung in mindestens drei Metern Tiefe festgestellt. Kanalproben der Struktur ergaben Werte von 0,86% bis 1,86% Zn und 4 bis 51 ppm Ag.

Um die erste Kaufoption auszuüben, wird PMR Barzahlungen in Höhe von insgesamt 230.000 USD, Explorationsausgaben in Höhe von 2.225.000 USD und Zahlungen in Höhe von 3.250.000 Stammaktien an den Verkäufer (Quirina Vasquez Vargas - QVV) leisten, um die Konzessionen El Chuin und El Chuin II über einen Zeitraum von 5 Jahren nach dem Datum der Unterzeichnung der endgültigen Vereinbarungen zu 100 % zu besitzen.